Logo Koblenz verbindet.

Aktuelles

Stadt Koblenz

Bewerben für Duale Studiengänge


Duale Studien Verwaltungsinformatik und BWL-Immobilienwirtschaft

Bewerbungen für den Start in 2024 noch bis 1. bzw. 31. Oktober 2023 möglich


Die Stadt Koblenz bietet Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern eine zukunftsorientierte und praxisnahe Ausbildung. Die vielfältige Ämterstruktur der Stadt bietet zudem ein breites Spektrum an Wissensvermittlung und Tätigkeiten. Durch individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote haben Auszubildende umfangreiche Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Gute Übernahmechancen machen die Entscheidung für eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung leicht.

Die Stadt Koblenz sucht derzeit Anwärter:innen für das Duale Studium Bachelor of Arts mit den Fachrichtungen Verwaltungsinformatik (Start 01.07.2024, Bewerbung bis 01.10.2023) und BWL-Immobilienwirtschaft (Start 01.10.2024, Bewerbung bis 31.10.2023).

Bewerbungen können schnell und einfach über das Online-Portal jobboerse.koblenz.de eingereicht werden.


  • Bachelor of Arts Verwaltungsinformatik

    Ablauf der Ausbildung

    • Der Vorbereitungsdienst für die Beamtenlaufbahn des dritten Einstiegsamtes wird im Rahmen eines dreijährigen dualen Studiums absolviert.
    • Die praktische Ausbildung bei der Stadtverwaltung Koblenz und die theoretische Ausbildung an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV) in Mayen wechseln sich ab.
    • Du wirst innerhalb der praktischen Ausbildung verschiedene Ämter und Eigenbetriebe mit Bezug zur Informatik und Rechtsanwendung durchlaufen.
    • Während der Studienphase wirst Du durch die Anwendung und Vermittlung von informationstechnischen Themen sowie Rechts- und Verwaltungsvorschriften gut auf die praktische Ausbildung vorbereitet.

    Unterrichtsfächer in der Hochschule

    • Grundlagen der Informatik
    • IT-Systeme und Architekturen
    • Systementwicklung
    • Anwendungsfelder der Informatik
    • Öffentliche Finanzwirtschaft
    • Staats- und Verfassungsrecht
    • Allgemeines Verwaltungsrecht
    • Privatrecht
    • IT-Recht
    • Methodik der Rechtsanwendung
    • Verwaltungsbetriebswirtschaft
    • Interaktion und Kommunikation

    Perspektiven

    Als Stadtinspektor-Anwärter (w/m/d) in der Fachrichtung Verwaltungsinformatik übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben wie beispielsweise die Unterstützung bei der IT-Projektarbeit, Mitarbeit in der Anwendungsentwicklung bzw. Anwendungsbetreuung und Support-Tätigkeiten im First- und Secondlevel-Support.


    Ausbildungsbeginn

    Ausbildungsbeginn ist am 01. Juli im jeweiligen Jahr.


    Das Duale Studium wird für das Jahr 2024 angeboten. Bewerbungen sind derzeit bis zum 01.10.2023 möglich!

  • Bachelor of Arts BWL-Immobilienwirtschaft

    Ablauf der Ausbildung

    • Das duale Studium der Studienrichtung Immobilienwirtschaft dauert insgesamt 3 Jahre.
    • Der theoretische Studienabschnitt an der DHBW Mannheim und die Praxisphase bei der Stadtverwaltung Koblenz wechseln sich im Rhythmus von ca. 3 Monaten ab.
    • Während der Praxisphase wirst du im Zentralen Gebäudemanagement der Stadtverwaltung Koblenz eingesetzt sein. Das Zentrale Gebäudemanagement der Stadt Koblenz ist als Dienstleister verantwortlich für rund 350 Objekte, u.a. für Schulen, Kitas und Verwaltungsgebäude.

    Unterrichtsfächer in der Hochschule

    Der Studiengang Immobilienwirtschaft ist in zwei Zweige untergliedert.

    Betriebswirtschaftslehre

    • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre/Volkswirtschaftslehre
    • Unternehmensrechnung
    • Finanzbuchhaltung
    • Bürgerliches Recht / Wirtschaftsrecht
    • Mathematik und Statistik
    • Marketing
    • Investition

    Immobilienwirtschaftliche Spezialkenntnisse

    • Immobilienbewertung (national, international)
    • Immobilienrecht
    • Immobilienverkauf
    • Finanzwirtschaft der Immobilie

    Ab dem 2. Studienjahr hat man die Möglichkeit zwischen zwei Wahlfächern zu wählen: Immobilienmarketing und Portfoliomanagement


    Perspektiven

    In den vergangenen Jahren hat der öffentliche Dienst den Bedarf an professionellem Gebäudemanagement innerhalb des Facility Managements erkannt. In diesem Bereich sind dadurch gute persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten für Menschen, die etwas bewegen wollen, entstanden.

    Diese sehr guten Entwicklungsmöglichkeiten bestehen insbesondere in den Bereichen Controlling, Facility Management, Finanz- und Rechnungswesen für Immobilien und im Gebäude-/Immobilienmanagement.


    Ausbildungsbeginn

    Ausbildungsbeginn ist am 01. Oktober im jeweiligen Jahr


    Das Duale Studium wird für das Jahr 2024 angeboten. Bewerbungen sind derzeit bis zum 31.10.2023 möglich!


Darüber hinaus bietet die Stadt Koblenz weitere vielfältige Duale Studiengänge und Ausbildungsberufe an, welche unter ausbildung.koblenz.de eingesehen werden können.