Aktuelle Pegelstände an Rhein, Mosel und Rheinland-Pfalz
Hier finden Sie die stündlich aktualisierten Wasserstände an den Pegeln von Rhein (Pegel Koblenz) und Mosel (Pegel Cochem).
Ein Hochwasser am Pegel Koblenz kann ab 4,50 m auftreten.
Hochwasserinformationen Landesbetrieb Mobilität
Informationen zu kritischen Pegelständen in Verbindung mit möglichen Sperrungen von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen durch den Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz:
Aktuelle Meldungen Stadt Koblenz/Feuerwehr Koblenz
Freitag, 10. Januar, 14.15 Uhr
Hochwasser: koveb bereitet sich auf Umleitung wegen Hochwasser vor
Wegen des rasant steigenden Pegels an der Mosel geht die koveb davon aus, dass die Linie 3/13 in Güls ab dem heutigen Freitagabend betroffen ist. Tritt das Hochwasser wie erwartet ein, gilt Folgendes:
Freitag, 10.01. (Abendstunden):
- Die koveb-Linie 3/13 fährt in Güls einen verkürzten Linienweg bis zum Wendepunkt an der verlegten Haltestelle „In der Laach“ (Autohaus Scherhag) und zurück.
Ab Samstag, 11.01., bis Ende der Hochwasserlage:
- Die Linie 3/13 fährt in Güls einen verkürzten Linienweg bis zum Wendepunkt an der verlegten Haltestelle „In der Laach“ (Autohaus Scherhag) und zurück.
- Ab hier fährt ein Shuttlebus der koveb über die Haltestelle „Güls Bf/Alte Schule“ den Linienweg zu den Endhaltestellen „Güls-Bisholder“ (Linie 13) sowie „Güls Kapelle“ (Linie 3) und wieder zurück.
- Die Busse der Linien 3 und 13 verkehren zu den üblichen Zeiten.
- Der Shuttlebus fährt am Samstag zwischen 6:00 Uhr und 19:00 Uhr (je nach Hochwasserlage auch sonntags zwischen 8:30 Uhr bis 19:00 Uhr).
- Da der Shuttlebus (Kleinbus) nur eine begrenzte Kapazität hat, kann es während der Verkehrsspitze zu Engpässen kommen. Die Haltestelle der Linie 3/13 in Koblenz-Güls („In der Laach“) wurde so gewählt, dass diese bei Kapazitätsengpässen oder außerhalb der Bedienzeit des Shuttlebusses fußläufig erreicht werden kann.
- Die Haltestellen „Über'm Rath“ und „Moselbrücke/Café Hahn“ werden nicht angedient.
Freitag, 10. Januar 2025, 13.00 Uhr
Januar-Hochwasser - Folgemeldung
Die Niederschläge der vergangen 24 Stunden führen zu einer nochmaligen Anhebung des bisher prognostizierten Höchststandes auf nunmehr 6,4 m bis 6,6 m am Samstag.
Das Peter-Altmeier-Ufer ist bereits überflutet und für den Verkehr gesperrt. Auch die B 416 ist ab Güls nicht mehr befahrbar.
Ab 16 Uhr wird zudem die B 49 von Lay nach Moselweiß gesperrt. Der Hochwassernotweg über den Layer Bergweg wird dann geöffnet.
Im Stadtteil Stolzenfels sind die Unterführungen zum Leinpfad gesperrt.
Ferner werden in die mobile Hochwasserschutzwand im Abschnitt 1 weitere Dammbalken nun für eine Höhe von 7 m eingesetzt und im Abschnitt 2 (Parkplatz Neuendorf Am Ufer + Schartwiesenweg) werden ebenfalls Dammbalken für eine Höhe von 7 m eingesetzt.
Die Schutztore in Ehrenbreitstein in der Charlottenstraße, der Coenengasse, am Kapuzinerplatz bleiben weiterhin geschlossen. Heute wird auch das Schutztor beim „Diehls Hotel“ geschlossen. In der Emser Straße werden auf Höhe der Hausnummer 55 erste Stege aufgebaut.
Donnerstag, 9. Januar 2025, 15.00 Uhr
Hochwasser: Neue Informationen – Einrichtung verschiedener Haltverbote
Wie gestern mitgeteilt, kommt ein Hochwasser auf Koblenz zu, bei welchem man mit heutigem Wissensstand von einem Pegel zwischen 6,10 und 6,30 Metern ausgeht.
Gestern bereits wurden in die mobile Hochwasserschutzwand im Abschnitt 1 Dammbalken für eine Höhe von 6,50 Metern eingesetzt. Seit heute gelten schon Haltverbote am Parkplatz „Am Ufer“ in Neuendorf, sowie in der Altstadt am Peter-Altmeier-Ufer (Moselufer).
Die Schutztore in Ehrenbreitstein in der Charlottenstraße und der Coenengasse waren bereits geschlossen worden.
Heute erfolgte auch die Schließung des Hochwasserschutztores am Kapuzinerplatz in Ehrenbreitstein.
Ab dem morgigen Freitag, 7 Uhr, wird die Platzfläche vor der Basilika St. Kastor zum Parken geöffnet.
Ebenfalls ab morgen, 7 Uhr, gilt ein Haltverbot entlang der Hochwasserschutzwand in Neuendorf im Bereich der Straße "Am Ufer" bis Jakobstraße (Kirche), sowie von dort weiter entlang der Hochstraße bis zum Parkplatz im Bereich Hochstraße 182 (Wallersheim).
Auch wird ab morgen, 7 Uhr, in Lay auf der kompletten Platzfläche im Bereich "Mosterplatz" ein Haltverbot gelten.
Zudem wird auch ab morgen um 7 Uhr in Güls ein beidseitiges Haltverbot in der kompletten Straße „In der Laach“ eingerichtet, sowie rechtsseitig in der Straße „Am Zehnthof“ zwischen Geisen- und Poppenstraße.
Sollte es zu einer Sperrung der B 49 kommen, so wird für den Stadtteil Lay der Hochwassernotweg geöffnet werden.
Mittwoch, 8.Januar 2025, 15.00 Uhr
Erstes Hochwasser im Jahr 2025
Auf Koblenz kommt ein Hochwasser zu, das nach derzeitigem Wissensstand etwa zu einem Pegel von 6 m führt. Genauere Werte lassen sich erst bestimmen, wenn bekannt ist, als wie viel Schnee die kommenden Niederschläge fallen.
Nach der heutigen Lagebesprechung werden folgende Maßnahmen ergriffen:
Die Feuerwehr setzt ihre Hochwasserkontrollfahrten weiter fort. Der Kommunale Servicebetrieb stellt Halteverbotszeichen in Neuendorf am Parkplatz „Am Ufer“ sowie in der Altstadt am Peter-Altmeier-Ufer auf, die ab dem morgigen 9. Januar gelten.
Ferner werden in die mobile Hochwasserschutzwand im Abschnitt 1 Dammbalken für eine Höhe von 6,5 m eingesetzt.
Die Schutztore in Ehrenbreitstein in der Charlottenstraße und der Coenengasse bleiben weiterhin geschlossen.