Mittelrhein-Museum

Leben in Koblenz

Kultur

Modellbauclub Koblenz

Modellbauclub Koblenz

Ansprechpartnerin:

Herr Bernd Heller
E-Mail: modellbauflohmarkt@mbc-koblenz.de
Tel: 0177-8256482

Rubrik:

Modellbau

Stadtteil:

Lützel

Gründungsjahr:

1992

Anzahl der Mitglieder:

40


Vorstellung des Vereins:

Der Modellbauclub Koblenz wurde 1992 gegründet und ist eine Interessengemeinschaft von Modellbauern aus Koblenz und der umliegenden Regionen. Im Club sind alle Altersschichten und Berufe vertreten. Vom Schüler bis zum Rentner, vom Angestellen bis zum Beamten und Selbstständigen. Unser gemeinsames Hobby, der Plastikmodellbau, verbindet uns alle.

Besonders deutlich wird das auf unseren monatlichen Clubtreffen. Hier werden beim zwanglosen Zusammensitzen Neuigkeiten aus der Welt des Modellbaus ausgetauscht und Tipps und Tricks weitergegeben. Dazu zählen auch Workshops zu bestimmten Themen wie z.B. die Verarbeitung von Ätzteilen, Dioramenbau, Resin giessen oder Vaku-Modellbau.

Die Besonderheit des Modellbauclub Koblenz besteht in dem sehr breit gefächerten Spektrum der Modelle bzw. der Interessengebiete der Mitglieder. Hier sind Militärmodelle vertreten genauso wie zivile Fahrzeuge, Schiffe, Flugzeuge, Figuren, Dioramen, Raumfahrt, SciFi-Modelle oder Architekturmodelle.

Bisherige Höhepunkte im Clubleben waren Veröffentlichungen in verschiedenen regionalen und überregionalen Zeitungen, in bekannten Modellbauzeitschriften und die Ausstattung einer Filmproduktion mit Modellbau-Requisiten, die dann bundesweit ausgestrahlt wurde. Ein Langzeitprojekt mit der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz in Koblenz gehört ebenfalls mit dazu.

Wir laden ein:

7. Koblenzer Modellbau-Flohmarkt

Am 8. Oktober veranstaltet der Modellbauclub Koblenz seinen bekannten Modellbauflohmarkt in der Sporthalle der IGS Pollenfeld in Koblenz. Gleich geblieben ist das Motto der Veranstaltung: Von Privat für Privat. Gewerbliche Verkäufer sind daher nicht zugelassen. So kann nach Herzenslust nach Modellbausätzen, Zubehör, Werkzeugen oder Fachliteratur gestöbert werden. Das Angebotsspektrum reicht von allen Arten von Bausätzen von Land-, Luft- und Seefahrzeugen bis hin zu Figuren und Modellen von Gebäuden. Da zum ersten Mal eine große Sporthalle zur Verfügung steht sind auch großmaßstäbliche Fernsteuermodelle und Eisenbahnmodellbau zum Verkauf zugelassen. Es haben sich bereits Verkäufer aus dem ganzen Bundesgebiet mit insgesamt über 100 laufenden Metern angemeldet.

Gleichzeitig feiert der MBC Koblenz sein 30jähriges Clubjubiläum mit Überraschungsgästen aus der Region. Frei nach dem Clubmotto „Modellbau an Rhein und Mosel“.

Geöffnet ist der Modellbauflohmarkt von 9 Uhr bis 17 Uhr. Der Eintritt für Besucher ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es unter modellbauflohmarkt@mbc-koblenz.de oder Telefon 0177-8 25 64 82.





Homepage: Modellbauclub Koblenz

Facebook: Modellbauclub Koblenz

Facebook: Veranstaltungslink