Stattstrand_Girls.jpg

Leben in Koblenz

Theater Koblenz

Hänsel und Gretel


Engelbert Humperdincks bei Klein und Groß ausgesprochen beliebtes Werk „Hänsel und Gretel“ ist ab dem 18. November 2023 in einer märchenhaften Inszenierung von Anja Nicklich im Theater Koblenz zu erleben.

Im Haus des Besenbinders Peter und seiner Frau Gertrud herrscht bittere Armut, sodass es seit Wochen kaum etwas zu essen gegeben hat. In der Vorfreude auf ein ausnahmsweise ordentliches Abendessen, einen Reisbrei mit Milch, spielen und tanzen die Kinder Hänsel und Gretel und vergessen dabei die ihnen aufgetragene Arbeit. Als die Mutter heimkommt, gibt es deshalb Ärger, in dessen Verlauf der gute Topf mit dem Reisbrei zu Bruch geht. Wütend schickt Gertrud Hänsel und Gretel daraufhin in den Wald, um noch schnell Beeren für das Abendessen zu sammeln. Doch schon bald wird es dunkel und die beiden Kinder finden den Heimweg nicht mehr. Verängstigt schmiegen sie sich aneinander und schlafen schließlich ein, von vierzehn Engeln bewacht. Am Morgen entdecken sie das mit Kuchen und Zuckerwerk bedeckte Häuschen der Knusperhexe, wovon sie begeistert naschen. Augenblicklich erscheint die Hexe, verzaubert beide Kinder und sperrt Hänsel zum Mästen in einen Käfig. Durch Gretels List verhindern die Kinder, selbst gebacken und zu Lebkuchen zu werden. Die Geschwister sind gerettet, aber auch die anderen Kinder, die die Knusperhexe schon zuvor verzaubert hatte. Der Besenbinder und seine Frau finden schließlich Hänsel und Gretel im tiefen Wald und schließen ihre Kinder erleichtert in die Arme.

„Hänsel und Gretel“ ist eine spätromantische Oper, die 1893 in Weimar uraufgeführt wurde. Es war eine umjubelte Premiere für Engelbert Humperdinck und seine Schwester Adelheid Wette, die das Libretto nach dem Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm verfasst hatte. Einem beherzten Biss in dieses musikalische Gebäck haben seither
Generationen von Kindern ihre erste Begegnung mit dem Musiktheater zu verdanken – oft Ausgangspunkt für eine lebenslange Freundschaft mit der Zauberwelt der Oper. Auch am Theater Koblenz wird in der Regie von Operndirektorin Anja Nicklich eine für Kinder ab 6 Jahren geeignete Version des Werks gezeigt. Zusammen mit Kostümbildnerin
Carolin Quirmbach und Bühnenbildnerin Antonia Mautner Markhof erschafft sie eine entzückende Märchenwelt im Großen Haus, voller Liebe zum Detail und Mystik, Nebel und Lichtern und bergeweise süßer Köstlichkeiten. In dieser liebevollen Interpretation, in der auch Beiträge von Kinderballett (Koblenz School of Ballet) und Kinderchor (Singschule
Koblenz) entzücken, verliert sich die Schaurigkeit der grimmschen Vorlage bis auf ein sehr verträgliches Niveau – so gibt es auch für die Hexe letztlich ein erlösendes Ende.

Am Pult des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie, das in großer Besetzung von der Hinterbühne aus musiziert – zu erahnen an den Lichtern der Notenständer die durch das durchlässige Bühnenbild hindurch dem Publikum wie kleine Sterne entgegenfunkeln –, steht Chefdirigent Marcus Merkel. Er sorgt für einen sehr differenzierten Klang dieser mitreißenden Musik, die mit Volks- und Kinderliedern wie „Suse, liebe Suse“, „Ein Männlein steht im Walde“ oder „Brüderchen, komm tanz mit mir“ nicht wenig Wiedererkennungswert und viel Freudebringendes hat.

Die Premiere von „Hänsel und Gretel“ war am Samstag, den 18. November 2023 im Großen Haus des Theaters Koblenz. 


Vorstellungstermine:

Die weiteren Vorstellungstermine: 26. November und 3.|7.|8.|17.|26.|28. Dezember 2023 sowie 2.|10.|13. und 14. Januar 2024.

Karten:

Karten sind an der Theaterkasse im Forum Confluentes oder auf www.theater-koblenz.de erhältlich.