Logo Koblenz verbindet.

Rathaus

Politik

Beigeordnete (Dezernentin für Bildung & Kultur)

PD Dr. Margit Theis-Scholz

geboren am 08.02.1958


Aufgaben der Dezernentin für Bildung & Kultur

Leitung des Fachbereichs III (Schulen und Kultur)


Kultursprechstunde

Kultursprechstunde der Kulturdezernentin
am jeweils 4. Montag des Monats
ab 16:00 Uhr - nach vorheriger Vereinbarung (Kontaktdaten siehe oben)


Beruflicher Werdegang

Schulausbildung
1964/68
Volksschule Koblenz-Karthause
1968/70
Staatl. Hildagymnasium Koblenz
1970/76
Staatl. Gymnasium Auf der Karthause
1976
Abitur

Studium
1976/80
Studium für das Lehramt an Sonderschulen EWH Koblenz und Universität Mainz
1980
I. Staatsprüfung
1980/81
Vorbereitungsdienst an der Sonderschule für Lernbehinderte Neuwied
1982
II. Staatsprüfung
1983/84
Studium in Gehörlosenpädagogik PH Heidelberg
1984/88
Studium in Diplom-Pädagogik EWH Koblenz und Mainz
1988
Abschluss in Diplom-Pädagogik
1989/91
Promotionsstudium im Fach Pädagogik Universität Koblenz-Landau
1992
Promotion an der Universität Koblenz-Landau
2007
Habilitation an der Universität Hamburg

Wissenschaft und Beruf
1982-1984
Förderschullehrerin an der Schule für Sprachbehinderte (Sonderschule) Frankenthal
1984 -2009
Förderschullehrerin an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen und sozial-emotionale Entwicklung Koblenz
1987-1996
Einsatz neben Klassenleitung an der Förderschule als Förderlehrerin an Koblenzer Grund- und Hauptschulen im Rahmen Integrierter Förderung
1991-1992
Dozentin an der Fachschule für Sozialwesen in Koblenz im Fach Sonderpädagogik
1992-1995
Lehrbeauftragte im Fach Grundschulpädagogik am Institut für Grundschulpädagogik, Universität Abt. Koblenz
seit 1996
Lehrbeauftragte in Allgemeiner Didaktik an der Universität Koblenz
2000 – 2002
Lehrbeauftragte an der PH Heidelberg
1996-1999
Sonderschulfachleiterin für das Fachrichtungsseminar Lernbehindertenpädagogik am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Sonderschulen in Neuwied
2007
Habilitation an der Universität Hamburg/ Privatdozentur
2008
Umhabilitation an die Universität Koblenz-Landau/Privatdozentur
2002 - 2010
Förderschulrektorin an der Diesterweg-Schule (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen und sozial-emotionale Entwicklung) in Koblenz
2010 – 2012
Schulaufsichtsbeamtin für die Förderschulen in der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz, Abt. Koblenz
2012-2015
Leiterin des Staatlichen Studienseminars für das Lehramt an Förderschulen in Neuwied mit Teildienststelle in Trier
WS 2014/2015
Vertretungsprofessorin an der Universität Köln für Sonderpädagogische Grundlagen, Humanwissenschaftliche Fakultät
SoSE 2015
Lehrbeauftragte der Universität zu Köln
seit 16.12.2015
Dezernentin für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz


Funktionen der Dezernentin für Bildung & Kultur

GremienarbeitFunktion Vorsitz/Vorstand
Stadtvorstand2. Beigeordnete
StadtratMitglied des Stadtvorstandes
ÄltestenratMitglied des Stadtvorstandes
Haupt- und FinanzausschussMitglied des Stadtvorstandes
SchulträgerausschussBeigeordnete / Vorsitzende des Gremiums
KulturausschussBeigeordnete / Vorsitzende des Gremiums
Ausschuss für HochschulfragenBeigeordnete / Vorsitzende des Gremiums
Städtetag Rheinland-Pfalz - Fachausschuss für Schule, Kultur und Sport
Stellvertretende Vorsitzende
Deutscher Städtetag - Ausschuss für Schule, Kultur und SportMitglied
Deutscher Städtetag - Ausschuss für Frauen- und Gleichstellungsangelegenheiten Mitglied
KlimaschutzkommissionMitglied
Landesbeirat für Weiterbildung Rheinland-Pfalz Stellvertretendes Mitglied


Weitere Aufgaben und Funktionen 
Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V.Vorstandsmitglied / Schriftführerin
Landesverband der Musikschulen in Rheinland-Pfalz e.V.Präsidentin
Koblenzer Kulturverein e.V.Vorsitzende
Freunde des Mittelrhein-Museums und des Ludwig Museums zu Koblenz e.V.Vorstandsmitglied / Beisitzer
Pro Justiz e.V.Vorstandsmitglied Beisitzer
Verein für Geschichte und Kunst des Mittelrheins zu Koblenz e.V.stv. Vorsitzende i.V. OB
Freunde und Förderer des Fort Asterstein e.V.Vorstandsmitglied
Pro Konstantin e.V.Mitglied Kuratorium i.V. OB
Freunde der Rheinischen Philharmonie e.V. Vorstandsmitglied (Kulturdezernent)
Freundeskreis der Universität Koblenz-Landau e.V.stv. Vorsitzende d. Vorstandes i.V. OB
Förderverein Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Koblenz e.V.Mitglied
Förderverein Wehrtechnische Studiensammlung e.V.Mitglied
Freundeskreis Theater Koblenz e.V.Mitglied
Max-Planck-GesellschaftFörderndes Mitglied i.V. OB
Zweckverband Welterbe Oberes MittelrheintalVerbandsmitglied
Rhein-Museum e.V.
Mitglied im Beirat in ständiger Vertretung des OBs
  
Weitere Aufgaben und Funktionen 
Stiftung Rheinische PhilharmonieVorsitzende des Vorstandes
Musik-InstitutVorstandsmitglied d. Stadt Koblenz i.V. OB
DeinhardstiftungMitglied des Vorstandes, i.V. OB
Gertrud-Bienko-StiftungVorsitzende des Stiftungsrates
Abraham und David Roentgen Stiftung e.V. Vorstandsmitglied


Übergeordnete Tätigkeiten

  • Mitglied der Kommission der Kultusministeriums zur Erstellung der neuen Sonderschulordnung in Rheinland-Pfalz 1991- 1992
  • Aufbau, Koordination und Planungsaufgaben bei der Durchführung der Konzeption der ambulanten sonderpädagogischen Förderung und der integrierten Förderung an Koblenzer Grundschulen
  • Leitung der Fachkonferenzen
  • Mitglied der fachdidaktischen Kommission zur Revision des rheinland-pfälzischen Lehrplans Sachunterricht für die Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen
  • Schulbuchgutachterin im Auftrag des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Bildung, Frauen und Jugend
  • Buchautorin und Verfasserin zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen ( Publikationsliste kann bei Interesse abgerufen werden)
  • Seit 2004 Mitglied der kollegialen Leitung des Zentrums für Lehrerbildung an der Universität Koblenz-Landau
  • 2005 – 2009 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Agentur für Qualitätssicherung in Rheinland-Pfalz
  • 2009 - 2011 delegiertes Mitglied der Europäischen Agentur für Inklusion in Brüssel
  • 2010 Referentin an der Jahrestagung der Integrationsforscher in Innsbruck
  • 2010 Referentin beim rheinland-pfälzischen Landesdemokratietag in Ingelheim
  • 2011 Referentin beim baden-württembergischen Landesinstitut für Lehrerfort- und -weiterbildung in Stuttgart
  • 2013 -2014 Mitglied der Arbeitsgruppe des rheinland-pfälzischen MBWWK „10-Stunden Modell Inklusion“ zur Erstellung eines lehramtsübergreifenden  inklusiven Kerncurriculums im Vorbereitungsdienst für alle Lehrämter


Hochschulbezogene Tätigkeiten

  • Fachliche Begleitung bei der Anfertigung von Examensarbeiten im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen sowie Hausarbeiten innerhalb der Leistungsnachweise für das Studium an Grund-, Haupt- und Sonderschulen
  • Sachkundige Beisitzerin in Prüfungen im Fach Allgemeine Didaktik und Sonderpädagogik an der Universität Koblenz-Landau
  • Prüferin im Rahmen der Lehrer-Aufstiegsprüfung für das Lehramt an Förderschulen
  • Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Hochschulfragen der Stadt Koblenz
  • Mitglied im Zentrum für Lehrerbildung der Universität Koblenz-Landau


Veröffentlichungen
Schriftenverzeichnis (PDF)