Logo Koblenz verbindet.

Rathaus


Verwaltung

Pressemeldungen der Stadt Koblenz

OB-vor-Ort: David Langner besucht Metternich

Den Stadtteil besser kennenlernen, sich vor Ort aus erster Hand informieren und vor allem ein offenes Ohr für die Bürgerinnen und Bürger haben - das ist Ziel der „OB-vor-Ort“-Tour von Oberbürgermeister David Langner. Mit Metternich besuchte der Oberbürgermeister (OB) nun den siebten Stadtteil auf seiner Tour.

Vor dem offenen Bürgertermin nutzte David Langner die Gelegenheit, um verschiedene Vereine und Einrichtungen im Stadtteil zu besuchen. Im Café Ollig traf er auf Initiative des ehemaligen Ratsmitglieds David Follmann Inhaber David Ollig und war begeistert von der Vielfalt der Backwaren und Torten. Ollig führt den Familienbetrieb in vierter Generation.

Gemeinsam mit Bernd Loch, dem ersten Vorsitzenden der Kirmesgesellschaft, besuchte der OB den Kirmesplatz, um sich vor Ort ein Bild zu machen. Die Koveb plant den barrierefreien Umbau der angrenzenden Bushaltestelle. „Unser Eigenbetrieb für Grünflächen- und Bestattungswesen hat den Zusatzauftrag erteilt, die restliche Gestaltung des Platzes konzeptionell vorzudenken“, erklärt OB Langner. Die Pläne werden zeitnah den örtlichen Akteuren vorgestellt und auch die Bürgerinnen und Bürger werden beteiligt.

Beim hot (Haus der offenen Tür) traf OB Langner das Team des offenen Jugendtreffs. Der hot wird vom Bistum Trier getragen und erhält u.a. Unterstützung der Stadt Koblenz. Mit zahlreichen, multimedialen Spielgeräten, Sporthalle, Küche sowie Veranstaltungsraum ist er eine wichtige Einrichtung - nicht nur für Kinder und Jugendliche aus Metternich. „Mittlerweile kommen auch Kinder und Jugendliche aus anderen Stadtteilen, sogar vom Asterstein und Oberwerth, zu uns“, wissen Kerstin Knopp und Michael Jäger vom Team des hot. Sicherlich sei dies der tollen Arbeit, die vor Ort geleistet wird, zu verdanken, ist OB Langner überzeugt. Trotz des bunten Angebots haben die Jugendlichen eine Idee, wie sie ihren hot weiterentwickeln möchten: Aktuell sammeln sie Spenden für eine Calisthenics-Anlage (ein Fitnessparcour im Freien) vor dem hot. Hierfür konnten die Jugendlichen bereits Spendengelder akquirieren, für die hochpreisige Anlage fehlen jedoch noch mehrere Tausend Euro. „Die Stadtverwaltung hat bereits zugesagt, die Geräte aufzubauen. So viel Einsatz unterstützen wir gerne“, erklärt der OB.

Zum anschließenden Austausch mit OB David Langner waren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gekommen und nutzten die Gelegenheit, ihre Anliegen mitzuteilen, die allesamt aufgenommen und „mit ins Rathaus genommen“ wurden. „Genau dieser direkte Austausch ist mir wichtig. Da, wo wir etwas für unsere Bürgerinnen und Bürger tun können, erreichen wir dies auf kurzen Wegen.“


Foto1: Beim Café Ollig tauschte OB Langner sich mit Inhaber David Ollig und dem ehemaligen Stadtrat David Follmann aus.

Foto2: OB Langner besuchte in Metternich auch den hot-Jugendtreff.

Foto3: Am Kirmesplatz traf OB Langner unter anderem Bernd Loch (rechts), den ersten Vorsitzenden der Kirmesgesellschaft.

Drei Personen sitzen sich an einem Tisch gegenüber und unterhalten sich.
Beim Café Ollig tauschte OB Langner sich mit Inhaber David Ollig und dem ehemaligen Stadtrat David Follmann aus.
Personen stehen in einem Halbkreis und unterhalten sich.
OB Langner besuchte in Metternich unter anderem den hot Jugendtreff.
Drei Männer stehen nebeneinander vor einem Platz, auf dem Autos parken.
Am Kirmesplatz traf OB Langner unter anderem Bernd Loch (rechts), den ersten Vorsitzenden der Kirmesgesellschaft.