Pressemeldungen der Stadt Koblenz
Veranstaltungsreihe „Koblenz singt – zuhören und mitsingen“ - Neustart 2023
Nach einer pandemiebedingten Unterbrechung, freut sich die Stadt Koblenz auf den Auftakt der bevorstehenden und neu überarbeiteten Veranstaltungsreihe „Koblenz singt – zuhören und mitsingen“. Mit einer breiten Palette an Aktionen und Veranstaltungsangeboten rund um das Thema Singen bietet das Kulturprojekt ein vielfältiges Programm mit verschiedenen Singformaten für alle Altersgruppen und Interessierte.
Das Kultur- und Schulverwaltungsamt fördert diese Initiative mit zahlreichen Kooperationspartnern und dem Ziel, musikalische Begeisterung in der Öffentlichkeit zu entfalten sowie zu etablieren.
„Gemeinschaftliches Singen, unabhängig von Musikgenres, stellt ein gesellschaftsbedeutendes und kulturtragendes Element dar, das Menschen verbindet und Begeisterung schafft.“
Diesen, von der Dezernentin für Bildung und Kultur Dr. Margit Theis-Scholz formulierten Anspruch, vertreten desgleichen die im Frühling schaffenden Akteure und leisten auf diese Weise einen wesentlichen Kulturbeitrag.
Neben der Verwirklichung eines musikalischen Erlebnisses trägt das Konzept als kontaktbildende Maßnahme überdies zu einer Netzwerkbildung unter Kulturakteuren bei und dient einem gegenseitigen Austausch sowie einer unterstützenden Zusammenarbeit.
Aus unterschiedlichen Musikbereichen tragen von April bis Juni folgende Mitwirkende dazu bei, das musikalische Leben der Stadt Koblenz widerzuspiegeln und ein Interesse an Chören zu wecken:
- Collegium Vocale Koblenz e. V.
- Internationaler Chor Artenvielfalt
- KammerChor Koblenz
- Kreis-Chorverband Koblenz e. V.
- MGV Eintracht 1881 Arzheim
- Singschule Koblenz
- Universitätsmusik Koblenz
Um die Vielfältigkeit unserer Stadt zu repräsentierten, werden diverse Sprachen, Musikrichtungen und Generationen vertreten. Darüber hinaus wird der Umfang von Mitwirkenden in den laufenden Quartalen erweitert, beispielsweise durch den Bach Chor und die Musikschule Koblenz, sodass ein abwechslungsreiches Programm ermöglicht wird.
Weitere Informationen sind auf der Homepage der Stadt Koblenz und dem jeweiligen Monatsflyer zu finden.
Das Foto (Stadt Koblenz/Bettina Borodulina) zeigt Dezernentin Theis-Scholz (als 3. v.l.) im Kreis der beteiligten Chorvertreter:innen.
