Logo Koblenz verbindet.

Rathaus


Verwaltung

Pressemeldungen der Stadt Koblenz

Audio-Rundweg fördert Inklusion im Festungspark Kaiser Franz

Der neue Festungspark Kaiser Franz bietet seit knapp zwei Jahren Erholungssuchenden einen schönen Aussichtspunkt in Koblenz-Lützel. Jetzt hat der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen in Sachen Erlebbarkeit noch einmal nachgebessert: Mit Unterstützung des Förderprogrammes „#1 Barriere weniger“ der Aktion Mensch-Lotterie wurde der Festungspark und seine Geschichte für Menschen mit geistigen Behinderungen sowie für Menschen mit Sehbehinderungen zugänglicher und erlebbarer gemacht.

Auf Info-Stelen informieren Texte und Abbildungen über die Geschichte und das komplexe Thema „Festungsstadt Koblenz“. Einige Informationen können jetzt als Audio-Dateien abgerufen werden, was die Barrierefreiheit verbessert und die Inklusion fördert. Die gesprochenen Erklärungen werden über QR-Codes mit Hilfe des eigenen Smartphones abgerufen — es gibt sie wahlweise in Standardsprache oder als Übersetzung in Leichter Sprache. Einen Großteil der Kosten konnte durch den Zuschuss von 5.000 Euro der Aktion Mensch-Lotterie bezahlt werden. Der Rest stammt aus der Projekt-Förderung im Rahmen des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“.

Eine neue Broschüre in Leichter Sprache über den Festungspark Kaiser Franz liegt jetzt ebenfalls vor und wirbt für den Audio-Rundgang. Sie ergänzt die bereits erhältliche Broschüre „Festungsstadt Koblenz – Lebendiges Festungsserbe am Zusammenfluss von Rhein und Mosel“, die in Deutsch und Englisch in Kooperation der Stadt Koblenz mit dem Kulturzentrum Ehrenbreitstein und FORTE CULTURA, der Europäischen Kulturroute der Festungsmonumente, entwickelt wurde.

Eine gute Gelegenheit, den Audio-Rundgang zu testen, bietet sich am Samstag, 13. Mai 2023. Anlässlich des „Tags der Städtebauförderung“ lädt der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen und der Verein Feste Kaiser Franz e.V. interessierte Bürger ein. Von 12 bis 17 Uhr werden Führungen in ansonsten verschlossene Festungsteile und den unterirdischen Gängen angeboten. Zudem gibt es Informationen über den weiteren Ausbau der Festungsstadt Koblenz. Würstchen vom Grill und kalte Getränke stehen bereit. Der Eintritt ist kostenlos.

Fotos (Stadt Koblenz/Verena Groß): Im Festungspark Kaiser Franz steht ein neuer Audio-Rundgang in Leichter sowie Standardsprache zur Verfügung. Um die gesprochenen Texte abzurufen, können Besucher mit ihrem Smartphone die QR-Codes an den Info-Stelen nutzen.

Am Samstag, 13. Mai, können der neue Festungspark Kaiser Franz in Koblenz-Lützel und die ansonsten verschlossenen unterirdischen Gänge während des „Tages der Städtebauförderung“ bei Führungen entdeckt werden.

Eine Hand hält eine Broschüre ins Bild. Daneben ist eine Stele zu sehen. Im Hintergrund ein Betandteil der Feste Franz.
Im Festungspark Kaiser Franz steht ein neuer Audio-Rundgang in Leichter sowie Standardsprache zur Verfügung. Um die gesprochenen Texte abzurufen, können Besucher mit ihrem Smartphone die QR-Codes an den Info-Stelen nutzen.
Ein Blick über den Festungspark mit Rasenflächen im Vordergrund und einem Festungsbestandteil im Hintergrund.
Am Samstag, 13. Mai, können der neue Festungspark Kaiser Franz in Koblenz-Lützel und die ansonsten verschlossenen unterirdischen Gänge während des „Tages der Städtebauförderung“ bei Führungen entdeckt werden.