Logo Koblenz verbindet.

Rathaus


Verwaltung

Pressemeldungen der Stadt Koblenz

Neue Baustellenverkehrsführung: Pfaffendorfer Brücke muss mehrfach nachts voll gesperrt werden

Die Arbeiten für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke laufen auf Hochtouren. Aktuell werden – in den Uferbereichen und unter der Brücke Kampfmittelsondierungen durchgeführt. So kann auch im weiteren Bauverlauf gewährleistet werden, dass keine Gefährdung durch Kampfmittel vorliegt. Auch die Arbeiten auf der Brücke haben begonnen und schreiten voran. Um einen schnelleren und besseren Bauablauf für die neue parallelgebaute Pfaffendorfer Brücke zu erlangen, muss der Verkehr auf der aktuellen genutzten Brücke anders geregelt werden. Hierfür sieht das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Koblenz eine 2+1 Wechselverkehrsführung vor. Demnach werden die vier bestehenden Fahrstreifen auf drei Fahrstreifen reduziert. Außerdem wurde bereits der nördliche Geh/Radweg aufgrund von Abbrucharbeiten gesperrt. Um die Verkehrslage auf der Brücke zu entlasten ist geplant, am Morgen zwei Fahrstreifen stadteinwärts zu öffnen, am Abend wechselt dieses System auf zwei Fahrstreifen stadtauswärts. Für die Verkehrsführung müssen Vorarbeiten, wie der Aufbau von LED-Tafeln ausgeführt werden, welche nur unter Vollsperrung möglich sind. Aus diesem Grund ist die Pfaffendorfer Brücke vom 11. bis 13 Juli sowie vom 1. bis 3. August von 21 Uhr bis 5 Uhr am Folgetag voll gesperrt. Umleitungen werden über die Südbrücke sowie die B42/A48 Richtung Koblenzer Kreuz erfolgen und ausgeschildert. Der Fuß- und Radverkehr ist von der Vollsperrung nicht betroffen und erhält keine neuen Umleitungswege – die bereits bestehenden Wege können genutzt werden.

Auch der öffentliche Personennahverkehr wird von der Vollsperrung betroffen sein. Die Umleitung der jeweiligen koveb-Linie ist wie folgt:

Linie 5:

•             Richtung Asterstein: Ab Haltestelle „Hauptbahnhof“ über die Hohenzollernstraße, Südbrücke und B42 zur Haltestelle „Schützenplatz“. Ab hier normale Linienführung.

•             Die Rückfahrt erfolgt analog der Hinfahrt.

•             Folgende Haltestellen können nicht angefahren werden: „Markenbildchenweg“, „Rhein-Mosel-Halle“, „Bastion“, „Balthasar-Neumann-Straße“

Linie 6:

•             In Richtung Horchheimer Höhe: Ab Haltestelle „Stadtheater/Schloss“ Steig A über die Mainzerstraße und Südbrücke zur Haltestelle „Mendelssohn“. Ab hier normale Linienführung.

•             Die Rückfahrt erfolgt analog der Hinfahrt.

•             Die Haltestelle „Rhein-Mosel-Halle“ in der Mainzer Straße wird ersatzweise angefahren. 

•             Folgende Haltestellen können nicht angefahren werden: „Rhein-Mosel-Halle“ Steig C, „Seifenbachstraße“, „Pfaffendorf Kirche“, „Pfaffendorf Mitte“, „Seizstraße“, „Emser Straße“, „Ravensteynstraße“, „Bächelstraße“

Linien 8, 9, 10 und N9:

•             Ab Haltestelle „Stadtheater/Schloss“ Steig A über die Mainzerstraße und B42 zur Haltestelle „Kapuzinerplatz/Fähre“. Ab hier normale Linienführung.

•             Die Rückfahrt erfolgt analog der Hinfahrt.

•             Die Haltestelle „Rhein-Mosel-Halle“ in der Mainzer Straße wird ersatzweise angefahren. 

•             Folgende Haltestellen können nicht angefahren werden: „Rein-Mosel-Halle“ Steig B, „Seifenbachstraße“, „Untere Rampe“, „Im Teichert“.

Für Informationen bezüglich anderer Verkehrsunternehmen verweisen wir auf deren Website.

Weitere Informationen und visuelle Darstellungen zum Großbauprojekt „Neubau Pfaffendorfer Brücke“ erhalten Sie auf www.koblenz-baut.de/pb . Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter info-pfaffendorferbruecke@stadt.koblenz.de oder unter koblenzbaut@stadt.koblenz.de zur Verfügung.

Gesamtansicht der Pfaffendorfer Brücke.
Gesamtansicht der Pfaffendorfer Brücke.