Pressemeldungen der Stadt Koblenz
Bewerbungsphase für den Kulturhaus Koblenz+ Award gestartet
Die Stadt Koblenz verleiht in diesem Jahr den "Kulturhaus Koblenz+ Award". Der mit einer Fördersumme von 5.000 Euro aus Mitteln des Landesprogramms „Innenstadtimpulse“ versehene Förderpreis untermauert die im vergangenen Jahr durch das Dezernat für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz und der digitalen Kooperative gestartete Initiative zur Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft im Raum Koblenz. „Wir möchten die Kreativszene ermuntern, sich mit innovativen Formaten in die kulturelle Weiterentwicklung unserer Innenstadt einzubringen“ erklärte die Koblenzer Dezernentin für Bildung und Kultur Dr. Margit Theis-Scholz im Rahmen eines Netzwerktreffens der Koblenzer Kultur- und Kreativwirtschaft in der Alten Burg. Hinsichtlich der Formate werden keinerlei Vorgaben gemacht. Wesentlich für eine Teilnahme ist die Beteiligung von Akteur:innen klassischer Kultursparten (Literatur, Musik, Darstellende Kunst, Bildende Kunst, Film) sowie die Realisierbarkeit der Idee über einen zeitlich begrenzten Zeitraum im Innenstadtbereich von Koblenz. Bewerbungen können über die Plattform Kulturhaus Koblenz+ (www.kulturhaus-koblenz.de) eingereicht werden, Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2023.
Das KULTURHAUS KOBLENZ+ ist eine im Jahr 2022 unter Federführung des Dezernats für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz gestartete digitale Plattform, die alle lokalen und regionalen Kulturschaffenden und Kulturakteur*innen zur regen Nutzung und Mitwirkung einlädt. Unter dem gemeinsamen Dach sollen Netzwerke geknüpft, Türen für kooperative und kollaborative Ansätze sowie Fenster für vielseitige Einblicke in Kulturarbeit geöffnet werden. Der Award greift die Zielsetzung der Plattform auf, über eine projektorientierte Vernetzung von Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft Ideen entstehen zu lassen, die unter anderem durch die Anwendung digitaler Tools Kunst und Kultur auf neue Art und Weise temporär im Innenstadtraum erlebbar machen, dabei möglichst ressourcenschonend angelegt sind und im besten Fall eine verstärkte Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen verfolgen. „Das kreative Koblenz kann damit als Gestalter urbaner Innovation die Attraktivität des Standorts Koblenz steigern“, zeigt sich Theis-Scholz überzeugt.
Weitere Informationen unter https://www.kulturhaus-koblenz.de/2023/07/05/award/
Foto: Stadtverwaltung Koblenz/Martin Düpper