Logo Koblenz verbindet.

Rathaus


Verwaltung

Pressemeldungen der Stadt Koblenz

Neuer Sprungturm mit Segen und sehenswerten Sprüngen übergeben

2021 war endgültig Schluss, der Sprungturm im Freibad Oberwerth war so marode, dass nur der Abriss übrigblieb. Die Stadt selbst war nicht in der Lage, einen Neubau zu stemmen und die Sportfunktionärin und Ratsmitglied Monika Sauer stellte einen Kontakt zur Else Schütz Stiftung in Montabaur her. Schon bald stimmt die Stiftung einer Förderung zu und der Neubau konnte in Angriff genommen werden. Nach Umplanungen, die durch Lieferschwierigkeiten induziert waren, konnte der tolle neue Sprungturm nun feierlich seiner Bestimmung übergeben werden.

Pfarrer Guido Lacher gab dem Bauwerk seinen Segen und Springer des Landeskaders und des Sprungvereins Lahnstein zeigten ihr Können.

Bürgermeisterin Ulrike Mohrs bedankte sich bei den beiden Vertretern der Stiftung für die großzügige Unterstützung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit und bei Monika Sauer für die Herstellung des Kontakts. Sie betonte, dass der zeitnahe Abriss und die Fertigstellung vor der Badesaison 2023 nur dem guten Miteinander des Zentralen Gebäudemanagements der Stadt Koblenz mit der verantwortlichen Planerin Heike Winter, den beauftragten Unternehmen sowie den beteiligten Ämtern der Stadt Koblenz zu verdanken ist.

Stiftungsvorstand Dr. Johann Christian Meier betonte, dass man in der Unterstützung des Sprungturm-Projektes sowohl ein Engagement für den Sport, wie auch für die Jugend, sehe.

Die Springer Jakob Batzer und Jakob Zinecker, beide vom Landeskader Rheinland Pfalz und ihre jungen Springerfreunde vom Turnverein Lahnstein, Abteilung Kunst- und Turmspringen, zeigten was an solch einer Sprunganlage alles möglich ist.

Die 6 Tonnen schwere Stahlkonstruktion des neuen Sprungturms lässt Sprünge von vier unterschiedlich hohen Plattformen - 3 Meter, 5 Meter, 7,5 Meter und 10 Meter zu. Neben dem Turm wird die Sprunganlage zusätzlich ergänzt von einem 1-Meter- und einem 3-Meter-Brett.

Die Kosten des neuen Sprungturms beliefen sich auf rund 825.000 Euro. Sowohl die Kosten des Abrisses des alten Sprungturms, als auch die Neuerrichtung wurden trotz der im Laufe der Planung und Durchführung erheblichen Kostensteigerungen von der Else Schütz Stiftung übernommen.

Gaben sich ein Stelldichein vor dem neuen Sprungturm von links: Jörg Pfeffer, designierter Sportamtsleiter, Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, Dr. Christian Meier und Cordula Simmons von der Else Schütz Stiftung, Monika Sauer, Heike Winter, zuständige Planerin beim Zentralen Gebäudemanagement der Stadt Koblenz und Bäderbetriebsleiter Ralf Alterauge.

Foto: Stadt Koblenz / Jürgen Keßler

Viele Personen stehen vor einem Sprungturm. Im Hintergrund ist das Schwimmbecken.
Gaben sich ein Stelldichein vor dem neuen Sprungturm von links: Jörg Pfeffer, designierter Sportamtsleiter, Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, Dr. Christian Meier und Cordula Simmons von der Else Schütz Stiftung, Monika Sauer, Heike Winter, zuständige Planerin beim Zentralen Gebäudemanagement der Stadt Koblenz und Bäderbetriebsleiter Ralf Alterauge.