Pressemeldungen der Stadt Koblenz
Bürgermeisterin besucht Ferienfreizeiten von AWO und Jugendamt
Emsiges Treiben herrschte auf dem Schulhof der Hans-Zulliger-Schule in Lützel, als Bürgermeisterin Ulrike Mohrs den Kindern bei der alljährlichen AWO-Ferienfreizeit einen Besuch abstattete. Eine ganze Stadt „Schängelheim“, bestehend aus mehreren kleinen Hütten, war dort aufgebaut worden, in der es an nichts mangelte: Vom Rathaus und der Bank über das Kaufhaus, die Schreinerei, die Kunstwerkstatt bis hin zum Café und zur Kräuterstube war alles dabei. Die Kinder, die dort für unterschiedlich lange Zeiträume einen Teil ihrer Ferientage verbringen, waren fleißig am werken, basteln und verhandeln und konnten dabei „Erwachsenenleben“ spielen. Wer zum Beispiel etwas für sich kaufen wollte, musste sich vorher auf der Bank Geld ausgeben lassen. Und dieses wiederum musste man sich zuvor erst verdienen – etwa durch den Verkauf von selbst gefertigtem Schmuck. Sogar eine Währung gibt es dafür in Schängelheim, die jede Woche wechselt – diese Woche waren es „Schängelkröten“.
„Die Idee der Stadt finde ich besonders schön“, freut sich Bürgermeisterin Ulrike Mohrs. „Die Kinder können sich hier den ganzen Tag selbständig beschäftigen und dabei eine ganze Reihe von Dingen lernen und erledigen – wie man das eben in seinem normalen Alltag auch machen würde. Eine tolle Sache!“
Etwa 100 Kinder nutzen diese Woche das Angebot der AWO-Kinderfreizeit, die sich insgesamt über vier Wochen erstreckt. Über den hohen Besuch freuten sich die Kinder sehr – vielleicht auch deswegen, weil in „Schängelheim“ Bürgermeisterwahlen anstanden.
Auch von städtischer Seite wird dieses Jahr wieder eine Ferienfreizeit für Kinder angeboten – ganz zentral gelegen in der Diesterweg-Schule in der Koblenzer Altstadt. 70 Kinder werden pro Woche dort betreut. Unter dem Motto „Dein Sommer in Koblenz“ können sich die Kinder in verschiedenen Aktivitäten austoben, sei es beim gemeinsamen Basteln, Turnen oder auch beim Cross Fight, ein Mix aus verschiedenen Selbstverteidigungs- und Kampfsportarten. Auch gemeinsame Ausflüge in die Region gehören zum Programm der Ferienfreizeit des städtischen Jugendamts. Ein ganz besonderes Highlight ist das Band-Projekt mit der Musiker-Initiative Music Live e.V., das Bürgermeisterin Ulrike Mohrs ebenfalls besuchte. Unter Anleitung von erfahrenen Musikern können sich die Kinder dabei an verschiedenen Instrumenten ausprobieren und selbst Musik machen. Langweilig wird es den Kindern damit sicherlich nicht.
Bildnachweise:
IMG_0665: Bürgermeisterin Ulrike Mohrs besucht die Kinder in der Ferienfreizeit der AWO. Stadt Koblenz/Hannah Dorgeist
IMG_0660: Auf der AWO-Ferienfreizeit gibt es sogar eine eigene Währung, die jede Woche wechselt. Diese Woche kann ausschließlich in "Schängelkröten" bezahlt werden. Die Kinder müssen sich ihre zuvor verdienten Schängelkröten bei der Bank ausgeben lassen und können sich damit z.B. im Café oder der Kräuterstube etwas kaufen. Stadt Koblenz/Hannah Dorgeist
IMG_0667: Bei der Ferienfreizeit des Jugendamts können die Kinder gemeinsam mit erfahrenen Musikern ein Band-Projekt auf die Beine stellen. Stadt Koblenz/Antje Knieper