Pressemeldungen der Stadt Koblenz
Gärtner werden bei der Stadt: Fünf neue Auszubildende legen los
Fünf junge Menschen haben zum 1. August eine Gärtnerausbildung bei der Stadt begonnen. Sie werden in den kommen drei Jahren beim Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen die Grundlagen des Zierpflanzenbaus oder des Garten- und Landschaftsbaus erlernen. Werkleiter Andreas Drechsler begrüßte Anne Oldach, Miriam Vogt, Elias Bergen, Jamy Daudrich und Maximilian Eue herzlich in der Stadtgärtnerei an der Beatusstraße und wünschte ihnen einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt und viel Erfolg bei ihrer Ausbildung.
Die Inhalte der 3-jährigen Ausbildungen bei der Stadt Koblenz sind abwechslungsreich. Die neuen Auszubildenden im Garten- und Landschaftsbau lernen bei Ausbilder Björn Bareth unter anderem das Gestalten und Anlegen von Parks und Gärten sowie von Spiel- und Bolzplätzen. Neben dem fachgerechten Pflanzen und Pflegen von Rasen, Bäumen und Blumen sind auch das Pflastern, der Bau von Mauern, Treppen und Zäunen sowie das Arbeiten mit Klein- und Erdbaumaschinen Ausbildungsinhalte. In der Fachrichtung Zierpflanzenbau erlernen die neuen Auszubildenden von Ausbilderin Jutta Hase unter anderem Fertigkeiten zum Züchten und Vermehren von grünen und blühenden Beet- und Topfpflanzen, Kulturmaßnahmen zur Beeinflussung der Pflanzengröße und der termingerechten Blüte sowie die standortgerechte Auswahl und Pflege von Pflanzen. Auch Pflanzenschutz sowie Strauch- und Ziergehölzschnitt sind Schwerpunkte in der Ausbildung.
Mit den Neuzugängen erlernen aktuell 13 junge Menschen bei der Stadt Koblenz den Gärtnerberuf. Bewerbungen für einen Ausbildungsbeginn im kommenden Jahr werden noch bis zum 30. September entgegengenommen. Mehr Infos gibt es auf der Internetseite der Stadtverwaltung Koblenz unter www.koblenz.de/jobs-und-karriere/
Foto (Stadt Koblenz / Christian Kühne): Neue Auszubildende bei den Stadtgärtnern: (von links) Maximilian Eue, Miriam Vogt, Anne Oldach, Elias Bergen und Jamy Daudrich lernen in den kommenden Jahren beim Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen den Gärtnerberuf. Werkleiter Andreas Drechsler, Ausbildungsmeister Winfried Mathy und Ausbilderin Jutta Hase hießen sie herzlich willkommen.
