Pressemeldungen der Stadt Koblenz
OB absolviert Praktika bei der Stadtverwaltung
Wie in jedem Jahr nutzt Oberbürgermeister David Langner die Sommerzeit, um innerhalb der Stadtverwaltung verschiedene Praktika zu absolvieren. In diesem Jahr ging es zuerst zur Feuerwehr. Dort hieß es für David Langner, kräftig mit anzupacken. Kurz nach Dienstantritt um 7:15 Uhr wurde die Einheit mitsamt OB direkt zum ersten Einsatz gerufen: In einem Seniorenheim war ein Feuermelder ausgelöst worden; die Gefahr konnte jedoch schnell beseitigt werden. Mit viel Action ging es dann auf dem Gelände der Feuerwehrwache im Rauental weiter. Nach einer Einsatzübung, bei der ein Verkehrsunfall nachgestellt und der vermeintliche Insasse aus dem Auto befreit werden musste, folgte eine Atemschutzübung, bei der OB Langner hautnah erlebte, wie es ist, mit Sauerstoffflasche, Atemschutzmaske und voller Montur durch einen Parcours zu laufen und klettern. Kurz darauf ging es mit der Drehleiter des Feuerwehrfahrzeugs hinauf in luftige Höhen und wenig später mit der Feuerwehrstange rasant hinab in die Fahrzeughalle.
„Dass ich hier in voller Ausrüstung einmal mit anpacken kann und erleben darf, wie die Kolleginnen und Kollegen tagtäglich arbeiten, ist für mich eine sehr wertvolle Erfahrung“, freut sich Langner. „Durch die Praktika lerne ich die Verwaltungsbereiche noch einmal auf ganz andere Weise kennen“.
Ein straffes Programm gab es auch beim zweiten Praktikum des OB in der Abteilung Denkmalpflege. Die Kolleginnen und Kollegen nahmen David Langner mit auf verschiedene Projekte und Baustellen, bei denen der Denkmalschutz und die Denkmalpflege eine wichtige Rolle spielen. Zunächst nahm der Oberbürgermeister an einer Beratung eines privaten Hauseigentümers teil, der im denkmalgeschützen Eigentum einen Ausbau vornehmen will. Danach ging es zum Torhaus Fort Asterstein und später hinein in die dunklen, unterirdischen Gänge der Feste Franz in Lützel. Beide Festungsanlagen sind historische Denkmäler und werden aktuell in aufwendigen Prozessen restauriert. Dass hinter den alten Gemäuern noch immer ein Stück Geschichte steckt, zeigen zum Beispiel die Inschriften von preußischen Soldaten aus dem späten 19. Jahrhundert im Mauerwerk auf dem Fort Asterstein oder die Gewölbe unter der Feste Franz, die zum Teil als Luftschutzräume im Zweiten Weltkrieg genutzt wurden.
Weniger historisch, aber dafür ebenso aufschlussreich gestaltete sich das Praktikum des OB im Sekretariat der Berufsbildenden Schule Wirtschaft. In Vorbereitung für das bald startende neue Schuljahr musste der Oberbürgermeister hier unter anderem bei der Datenerfassung der neu angemeldeten Berufsschülerinnen und -schüler sowie bei der Datenpflege im Bereich der Schulbuchausleihe mitarbeiten. Beim letzten Praktikum im Kommunalen Gebietsrechenzentrum konnte der OB seine IT-Kenntnisse unter Beweis stellen. Hier arbeitete er z.B. beim technischen Support mit und konnte Einblicke ins Schulnetz und ins Schulrechenzentrum gewinnen.
„Die Stadtverwaltung bietet ein breites Spektrum an Aufgaben und Berufsfeldern und mir ist es wichtig, in möglichst allen Bereichen einmal vorbei zu schauen.“, so der Oberbürgermeister.
Bildunterschriften:
IMG_1270: Mit der Drehleiter der Feuerwehr ging es für OB David Langner hoch hinaus. Stadt Koblenz/Mandy Steffens
IMG_0777: Bei der Einsatzübung musste ein vermeintlicher Insasse mit allerhand Werkzeug aus einem verunfallten Fahrzeug befreit werden. Unter anderem kam dabei ein Spreitzer zum Einsatz, mit dem die Autotür ausgehebelt wurde. Stadt Koblenz/Mandy Steffens
IMG_0786: Am Reduit der Feste Kaiser Franz in Lützel werden aktuell Sicherungsarbeiten durchgeführt, wie Projektleiter Peter Schmitt (rechts im Bild) OB David Langner erklärte. Stadt Koblenz/Hannah Dorgeist
IMG_0767: Oberbürgermeister David Langner besichtigte die Sicherungs- und Restaurierungsarbeiten an der Dachzementfläche des Torgebäudes des Forts Asterstein. Stadt Koblenz/Hannah Dorgeist