Pressemeldungen der Stadt Koblenz
40. Liedernachmittag für Alt und Jung in der Rhein-Mosel-Halle
Über 1000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer freuten sich nach langer pandemiebedingter Pause dieses Jahr wieder den traditionellen Liedernachmittag erleben zu dürfen. Bereits seit 1980 gibt es diese musikalische Veranstaltung, die vom Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales ausgerichtet wird.
Wie in der Vergangenheit war der musikalische Nachmittag ein voller Erfolg und begeisterte Alt und Jung. Herzlich begrüßt wurden die zahlreichen Gäste in der fast ausverkauften Rhein-Mosel-Halle von Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und Manfred Gniffke, der erneut mit Humor und Charme durch die Veranstaltung führte.
Zum Auftakt stellte das Heeresmusikkorps Koblenz mit etwa 50 Musikerinnen und Musikern seine musikalische Bandbreite mit Evergreens wie „Musik liegt in der Luft“ und „Im weißen Rössl“ unter Beweis. Geleitet wurde das Heeresmusikkorps Koblenz letztmalig von Frau Oberstleutnant Alexandra Schütz-Knospe, die vom Publikum gebührend verabschiedet wurde. Im Anschluss begeisterte der Opernchor des Stadttheaters, geleitet von Lorenz Höß, mit bekannten Stücken, wie „Loreley“ oder „Der Lindenbaum“. Auch die Mitglieder des Männergesangsvereins MGV 1882
St. Sebastian ließen es sich nicht nehmen, ihr Können unter Beweis zu stellen und luden mit bekannten Melodien zum Mitsingen ein. Zum Abschluss der rundum gelungenen Veranstaltung sangen die Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit Manfred Gniffke die „Koblenzer Hymne“ das „Schängel-Lied“, in das das Publikum gern einstimmte.
Auf dem Bild (Stadt Koblenz/Susan Krause) sind zusehen das Heeresmusikkorps Koblenz (geleitet von Frau Oberstleutnant Alexandra Schütz-Knospe) und Manfred Gniffke.
