Logo Koblenz verbindet.

Rathaus


Verwaltung

Pressemeldungen der Stadt Koblenz

Urbane Kunst an Hausfassade in Metternich

Mit dem Projekt Urbane Kunst möchte das Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz Kunst im öffentlichen Raum stärker in den Fokus rücken. Die Straße wird hier zum Arbeitsfeld, welches durch künstlerische Eingriffe in den Stadtraum gestaltet wird. Der öffentliche Raum soll dabei nicht nur bespielt, sondern bildlich gestaltet werden.

Regionale Urban- und Street Art-Künstler:innen nutzen die Straße als Plattform, um die klassische Präsentationslogik etablierter Kunst zu erweitern und ihr ein Gegengewicht hinzuzufügen. Ein wesentlicher Teil der Ausstellung findet auf der Straße statt während Besucher:innen dazu aufgerufen sind, Urbane Kunst in ihrem natürlichen Wirkungsraum zu entdecken. 

„Die Straßen unserer Stadt verwandeln sich mittels urbaner Kunst zu einem öffentlichen Museum und bereichern durch spontane sowie zufällige Begegnungen.“ Diese von der Dezernentin für Bildung und Kultur Dr. Margit Theis-Scholz formulierte Auffassung spiegelt den Effekt solcher Gestaltungen wider und formuliert gleichzeitig das Ziel, die urbane Kunstform in der Stadt Koblenz zu etablieren. Dementsprechend soll die Initiative auch zukünftig verfolgt und somit das Innenstadtgebiet in kulturell ausgebaut werden.

Nachdem bereits zehn Stromkästen in der Innenstadt im Rahmen dieses Projektes gestaltet wurden, kann nun die erste Hausfassade mit einem Motiv versehen werden.

Die Künstler Steffen Tschuck und Daniel Schmitz setzen dieses Projekt gemeinsam in Koblenz-Metternich in der Oberdorfstraße 2 gestalterisch um. Ermöglicht wurde die Umsetzung durch die Unterstützung von Heike Boomgaarden, die als Besitzerin des Hauses die Fassade zur Verfügung stellt.

 

Foto (Stadt Koblenz / Vivien Bürger): 

Noch nahezu weiß, wird sich die Hausfassade bald in ein urbanes Kunstwerk verwandeln - v.l.n.r.: Daniel Schmitz (Künstler), Steffen Tschuck (Künstler), Tanja Nikolay (Kultur- und Schulverwaltungsamt Koblenz), Dr. Margit Theis-Scholz (Kulturdezernentin der Stadt Koblenz)

Noch ist die Hausfassade weiß - bald ist sie ein urbanes Kunstwerk - v.l.n.r.: Daniel Schmitz (Künstler), Steffen Tschuck (Künstler), Tanja Nikolay (Kultur- und Schulverwaltungsamt Koblenz), PD Dr. Margit Theis-Scholz (Kulturdezernentin der Stadt Koblenz
Noch ist die Hausfassade weiß - bald ist sie ein urbanes Kunstwerk - v.l.n.r.: Daniel Schmitz (Künstler), Steffen Tschuck (Künstler), Tanja Nikolay (Kultur- und Schulverwaltungsamt Koblenz), PD Dr. Margit Theis-Scholz (Kulturdezernentin der Stadt Koblenz