Logo Koblenz verbindet.

Rathaus


Verwaltung

Pressemeldungen der Stadt Koblenz

Programmheft Interkulturelle Woche 2023 veröffentlicht im Journal Beirat aktuell

Vom 24. September bis zum 8. Oktober 2023 finden in Koblenz wieder die Interkulturellen Wochen (IKW) statt. Unter dem bundesweiten Motto „Neue Räume“ werden in 600 Städten und Gemeinden rund 5.000 Veranstaltungen durchgeführt. Auch in Koblenz kann sich der Vorsitzende des Beirates für Migration und Integration, Dirk Schaefer freuen, dass viele Institutionen und Vereine ihre Veranstaltungen angemeldet haben, die nun in einem Programmheft gebündelt veröffentlicht sind.  

Die Koblenzer IKW möchte Orte der Begegnung schaffen, Kontakte ermöglichen und stärken und damit ein wichtiges Zeichen des Zusammenhalts in Koblenz setzen. So ist seit vielen Jahren die Zusammenarbeit des Beirates mit Kooperationspartnern, Vereinen und Migrantenorganisationen eine liebgewonnene Tradition.

Das IKW Programm ist dieses Jahr wieder Bestandteil des Journals „Beirat aktuell“ und bietet alt bewerte Formate wie z.B. das Schnupperangebot der Coblenzer Turngesellschaft 1880 für Migranten/innen und Flüchtlinge aller Nationen. Der Sprach- und Begegnungsraum Meet’n‘Speak der Interkulturellen Dienste des Diakonischen Werks am 26.09.23 im Landesbibliothekzentrum. Am 28.09.23 um 17:30 Uhr das Café der Religionen im Historischen Rathaussaal. Zum 30-jährigen Jubiläum der Benefizveranstaltungen für den Flüchtlingshilfefonds des Diakonischen Werks präsentiert der Zauberphilosoph ANDINO ein Clown-Zauber in der Kulturfabrik am 01.10.23 um 19:00 Uhr. Merhaba e.V. feiert am 05.11.23 14:00 Uhr sein 41. Jubiläum im Bürgerzentrum Lützel.

Aber auch Neues wie eine internationale Kunstausstellung mit Malerei, Reliefkunst und Fotografie von Künstlern aus Syrien, Iran, Kosovo, Ukraine ist zu sehen in der Außenstelle Ehrenbreitstein des Caritasverbandes Koblenz e.V. am 29.09.23 13:00-18:00 Uhr. Am 30.09.23 um 14:00 Uhr findet ein Nachmittag und Abend der Palästinensischen Gemeinde mit einer Ausstellung und Vortrag zum Thema Palästina – gestern – heute – morgen im Bürgerzentrum Lützel statt. Einen Tag als Chinese erleben kann man am 30.09.23 um 16:00 Uhr beim Mondfest im Pfarrsaal Koblenz-Moselweiß.  Israelische Tänze mit Livemusik veranstaltet der Verein TGC Redoute Koblenz am 06.10.23 um 18:00 Uhr im Metternicher Bahnhof 24.

Der Beirat für Migration und Integration hat zwei eigene Veranstaltungen im Programm, der Filmabend Past Lives – In einem anderen Leben am 04.10.23 um 19:30 Uhr im Odeon-Apollo-Kino und die Abschlussveranstaltung der IKW 2023 am 08.10.23 um 16:30 Uhr in der Kulturfabrik. Zu der sich Interessierte über die Geschäftsstelle des Beirates anmelden können

Alle Veranstaltungen sind im Journal Beirat aktuell Nr.33 mit dem Programmheft der IKW 2023 zu finden. Ab sofort in vielen Dienststellen der Stadtverwaltung und bei weiteren Kooperationspartner.Digital ist es im Downloadbereich unter www.migrationsbeirat.koblenz.de abzurufen oder über die Geschäftsstelle des Beirates für Migration und Integration/ Clara Röllinghoff in digitaler oder gedruckter Form erhältlich (bmi@stadt.koblenz.de, Tel. 0261 129 4609).