Logo Koblenz verbindet.

Rathaus


Verwaltung

Pressemeldungen der Stadt Koblenz

Türen auf mit der Maus in städtischen Kultureinrichtungen

Am 3. Oktober ist es wieder soweit - für Türen auf mit der Maus 2023. In diesem Jahr entdeckt die Maus im ganzen Land „Wertvolle Schätze“! In Koblenz bieten unter anderem die städtischen Kultureinrichtungen Blicke hinter sonst verschlossene Türen. Das Theater Koblenz, die Stadtbibliothek in Kooperation mit dem Mittelthein-Museum und das Ludwig-Museum freuen sich auf Kinder und ihre Eltern. „Türen auf mit der Maus ist für unsere Einrichtungen eine tolle Gelegenheit, Blicke hinter die Kulissen zu gewähren und dabei das Interesse an den Einrichtungen selbst zu verstärken“, zeigt sich die Koblenzer Dezernentin für Bildung und Kultur Dr. Margit Theis-Scholz überzeugt.


Das Programm der städtischen Kultureinrichtungen im Überblick:


Theater Koblenz

Wertvolle Schätze finden sich in einem Theater natürlich jede Menge. Da aber das altehrwürdige Theatergebäude am Deinhardplatz gar nicht genug Platz hat, um all die künstlerischen Kostbarkeiten und einzigartigen Kunstwerke aus den hauseigenen Werkstätten zu beherbergen, gibt es große Lagerhallen am Rheinhafen, die eigentlich nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

Aber ein besonderer Tag verdient eine Ausnahme: Beim Maus-Türöffner-Tag können die seltenen Schätze im Rahmen von Fundus-Führungen bestaunt werden: Die über viele Jahre angesammelte Arbeit der Kostümabteilung lagert hier im Kleiderfundus. Die Zusammenarbeit der Werkstätten Tischlerei, Schlosserei, Dekoration und Malersaal an den Bühnenbildern und eine riesige Möbelsammlung warten im Dekorationsfundus auf ihren nächsten Einsatz. Und dass dann auch einzelne Gegenstände aus den Regalen der Requisite kurzfristig ein Eigenleben entwickeln können, wenn Puppenspieler:innen den Rundgang kreuzen, ist durchaus zu erwarten.

Öffnungszeiten:

Der Eintritt zu den etwa halbstündigen Führungen, die zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr nach Bedarf ca. alle 30 Minuten starten ist frei. Bei großem Andrang muss mit erheblichen Wartezeiten im Freien gerechnet werden.

Adresse:
Kurfürst-Schönborn-Str. 2
56070 Koblenz-Kesselheim

Da die Parkplatzkapazität begrenzt ist, empfiehlt sich die Anreise mit dem ÖPNV: Bus Linie 2/12 Richtung Kesselheim bis Haltestelle Aluminiumwerk.

Anmeldung:
maus@theater-koblenz.de

Bitte beachten: Beim Lager Rheinhafen handelt es sich um ein Betriebsgelände mit großen, nicht wettergeschützten Außenflächen. Der Aufenthalt ist nur im Rahmen einer begleiteten Führung möglich. Kinder dürfen das Gelände nur in Begleitung Erwachsener betreten. Verköstigung und sanitäre Einrichtungen können nicht angeboten werden. Witterungsgemäße Kleidung und trittsicheres Schuhwerk ist erforderlich.

 

Mittelrhein-Museum und Stadtbibliothek

Das Mittelrhein-Museum und die Stadtbibliothek schauen in diesem Jahr direkt hinter zwei Türen. Zum einen hinter die Tür der Grafikabteilung des Museums mit unglaublichen 8000 Schätzen, darunter zahlreiche Handzeichnungen und Aquarelle. Außerdem steht hier auch ein riesiger Scanner, mit dem wir die ganzen Blätter digitalisieren können. Danach steht die Erkundung des 'Altbestands' der Stadtbibliothek auf dem Programm. Hier verbergen sich viele Schätze, die bis zu 500 Jahre alt sind!

Öffnungszeiten:

10:30 Uhr, 12:00 Uhr

Adresse:
Forum Confluentes
Zentralplatz 1
56068 Koblenz

Anmeldung:
E-Mail an mrm-kasse@stadt.koblenz.de
Bitte gib bei der Anmeldung deine gewünschte Uhrzeit an.

 

Ludwig-Museum

Im Ludwig-Museum öffnen sich die Türen zu einem ganz besonderen Schatz: dem Deutschherrenhaus mit geheimen Gängen in den mittelalterlichen Gewölben. Für die Eltern stehen Sammlung und Sonderausstellung des Museums offen.

Öffnungszeiten:
15:00 - 17:00 Uhr

Adresse:
Ludwig-Museum
Esther-Bejarano-Str. 1
56068 Koblenz

Anmeldung:
aktuell ausgebucht
E-Mail an Kasse.Ludwig-Museum@stadt.koblenz.de

 

Grafik: Theater Koblenz

Die Maus im Theater
Die Maus im Theater