Logo Koblenz verbindet.

Aktuelles

Jugendkunstwerkstatt

Herbstferienprojekte der JuKuWe


In der zweiten Herbstferienwoche warten in der Jugendkunstwerkstatt Koblenz zwei tolle Projekte auf interessierte Kinder.


Zirkusluft schnuppern mit Inga Schäfer

Kugel laufen, Teller drehen und eine große Menschenpyramide bauen? Zirkustechniken faszinieren Kinder immer wieder und machen großen Spaß! Im Vordergrund dieses Ferienprojektes steht nicht das perfekte Einüben von Kunststücken, sondern das spielerische Erlernen verschiedener Zirkustechniken, wie z.B. Jonglieren, Tellerdrehen, Flowersticks, Diabolo, Akrobatik, Seiltanz, Hula Hoop Kugellaufen und Einradfahren. Unter der Leitung von Inga Schäfer dürfen verschiedene Disziplinen ausprobiert, geübt und am Ende stolz präsentiert werden.

Der Teilnehmerbeitrag beinhaltet täglich auch ein warmes Mittagessen, Pausensnacks und Getränke.

Termin: 20. - 24.10.2025 (Mo.-Fr.) // tägl. 10.-16.00 Uhr

Alter: 7-12 Jahre

Projektleitung: Inga Schäfer (Zirkuspädagogin, Artistin)

Teilnehmerbeitrag: 180 Euro (inkl. Verpflegung & Material)


Medienprojekt "Hörspiel"

Schon von Kind an begeistern uns Audioformate: Hörspiele für Kinder, Radiosendungen und Geschichten, die uns vorgelesen werden. Mit der Zeit kommen weitere dazu: Podcasts, Reportagen, Features und Audio Guides. In diesem dreitägigen Ferienprojekt darfst du selbst zum/zur Hörspiel-Gestalter*in werden und lernst alles rund um die Audioproduktion. Gemeinsam mit Marten Duck entwickelst du ein Hörspiel und lernst dabei alle Basics kennen welche es braucht, um dein eigenes Hörspiel zu entwickeln.

Termin: 20. - 22. Oktober (Mo. - Mi.) // täglich 10.00-16.00 Uhr

Alter: 10+

Projektleitung: Marten Duck (Medienpädagoge)

Teilnehmerbeitrag: Dank der freundlichen Unterstützung durch "Labs4Future", dem "Kulturbüro RLP" und "Kultur macht Stark" ist dies ein kostenfreies Ferienprojekt inkl. Mittagessen

 

Alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten auf www.jukuwe.de.

Jugendkunstwerkstatt Koblenz e.V., Markenbildchenweg 38, 56068 Koblenz, Tel.: 0261-16830.