
An sechs Kursabenden von Ende März bis Anfang Juni 2021 lernen die Kursteilnehmer:innen, welche Ursachen und Folgen die Klimakrise hat, welches die Treiber sind und wie das Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept ihrer Kommune aussieht.

In einer digitalen Vortragsreihe zwischen dem 04. Februar und dem 06. Mai 2021 werden verschiedene Aspekte beleuchtet, wie im eigenen Garten ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität und Anpassung an den Klimawandel geleistet werden kann.
Projekte und Konzepte

500-Dächer-Programm

Schotter ade - jetzt wird es bunt

Energie-Checks der Verbraucherzentrale

EnergieWände - Die Klimaschutzhausnummer

Kampagne Stadtradeln

Aktualisierung und Fortschreibung