Aktuelles

Konzept
Kommunale Wärmeplanung
Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Koblenz.

Förderung
500-Dächer-Programm
Neben der Förderung allgemeiner Beratungsleistungen werden die energetische Sanierung der obersten Geschossdecke, der Einsatz regenerativer Energien sowie Dachbegrünungsmaßnahmen finanziell unterstützt.

Konzept
Klimaanpassungskonzept
Um Koblenz widerstandsfähig (resilient) gegen die Folgen des Klimawandels zu machen, erstellt die Stadt ein integriertes Klimaanpassungskonzept. Gefördert wird das Konzept im Rahmen des Bundesprogramms „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Projekt
Anpassung urbaner Räume
Im Rahmen einer Bundesförderung wird ein Teilabschnitt der Moselweißer Straße sowie der öffentlich zugänglichen Vorplatz der St. Elisabeth Kirche im Rauental klimawandelangepasst umgestaltet. Ausgewählt wurde dieser Bereich, da es sich um ein kritisches städtisches Überwärmungsgebiet handelt.

Neue Funktion im Solardachkataster
Solardachbörse
Um den Ausbau von Photovoltaikanlagen vor Ort zusätzlich zu unterstützen, wurde das Solardachkataster der Stadt Koblenz um die „Solardachbörse“ erweitert. Die Börse ermöglicht einen einfachen Austausch zwischen Pächtern und Verpächtern von Dachflächen und fördert somit den Ausbau der Solarenergie in der Stadt.

Service
Solardachkataster Koblenz
Über das Solarkataster Koblenz kann die grundsätzliche Eignung des eigenen Daches für Photovoltaik bzw. Solarthermie geprüft und die Wirtschaftlichkeit einer solchen Anlage dargestellt werden.

Service
Gründachkataster Koblenz
Das Gründachkataster zeigt, wie gut sich das eigene Gebäude für die Errichtung eines Gründach eignet und gibt Auskunft über die anfallenden Kosten. Die Detailanalyse gibt Auskunft über die eingesparten Abwassermengen, die CO2-Absorption und den gehaltenen Feinstaub pro Jahr.

Service
Neubürgerangebote
Die Stadt Koblenz möchte Sie als Neubürger:in dabei unterstützen, einen klimafreundlichen Lebensstil zu führen. Auf den folgenden Seiten befinden sich hierzu Informationen und Angebote für Sie.

Beratung
"Energieberatung zuhause" der Verbraucherzentrale RLP
Koblenzerinnen und Koblenzer erhalten die Energieberatung zuhause der Verbraucherzentrale dank der Kooperation mit der Stadt kostenlos.
konzepte und Sachstandsberichte

Klimaschutzkonzept
Aktualisierung und Fortschreibung
Das Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2011 wurde aktualisiert und fortgeschrieben.
