Logo Koblenz verbindet.

Aktuelles

Ein Hacker klärt auf

Mission Cybersafe


Montag, 8. September 2025

Rhein-Mosel-Halle + hybrid an Schulen in Koblenz


Für Montag, 8. September 2025, vormittags, konnte sich die Stadt Koblenz kurzfristig die Zusammenarbeit mit der Fa. ProSec GmbH sichern, um eine kostenfreie Hybridveranstaltung zum aktuellen und hochspannenden Thema „CyberSafe“ für Koblenzer Schulen anzubieten.

Der bekannte „Ethical Hacker“ Immanuel Bär, der mit seiner Firma ProSec GmbH Kommunen und öffentliche Träger beim Thema Cybersicherheit unterstützt, referiert, diskutiert und unterhält die jungen Menschen mit seinen hochrangigen Gästen kurzweilig und spannend. Mit hohem Engagement schafft er es, die Zuhörenden und Zuschauenden für das Thema zu sensibilisieren und Handlungsoptionen vorzustellen.


Speaker:

  • Immanuel Bär, Co-Founder ProSec GmbH, u. aBundesfachkommission Cybersecurity, Digitalbeirat Stadt Koblenz
  • Dr. Christian Reinhardt, ex-DFB Sportpsychologe und Director Human Risk Management SoSafe
  • Daniel Fai, Director Information Security Leader Procter & Gamble und u.a. Vorstandmitglied VSW - Vereinigung für die Sicherheit der Wirtschaft e.V.

Für das Streaming in die Schulen wird die Kooperation mit interessierten LehrerInnen und die entsprechenden technischen Voraussetzungen in den beteiligten Klassenräumen notwendig sein. Anmeldungen für die Hybridversion können bis kurz vor der Veranstaltung entgegen genommen werden. Für die Teilnahme vor Ort (voraussichtlich Rhein-Mosel-Halle) ist eine Anmeldung bis 1. September 2025 wünschenswert. Die Teilnahme ist kostenlos.


Mission: CyberSafe - Ein Hacker klärt auf

Ob Social Media, Games oder WLAN – Werde zum digitalen Bodyguard deiner eigenen Daten!

In dieser interaktiven Session zeigt Euch ein „Ethical Hacker“ wie Angriffe ablaufen und Eure Identitäten gestohlen werden können – und was Du tun kannst, um Deine Daten zu verteidigen.

Wurde deine Webcam vielleicht schon mal gekapert? Werde Teil der digitalen Schutzmission – smart statt Opfer!


Zeitablauf:


07:50 Uhr

Einführungsworte und Begrüßung durch Oberbürgermeister David Langner

08:00 Uhr

Slot 1

  • What the Hack? Bedeutung des Themas
  • What the Hacker? Was sind gute und böse Hacker
  • What the  Psycho? Was passiert bei Hackerangriffen
  • What Kind of Hack? Welche Hacks finden häufig statt.
  • So what? Was ist zu tun?

10:00 Uhr

Pause und Schülerwechsel

10:30 Uhr 

Slot 2

  • What the Hack? Bedeutung des Themas
  • What the Hacker? Was sind gute und böse Hacker
  • What the  Psycho? Was passiert bei Hackerangriffen
  • What Kind of Hack? Welche Hacks finden häufig statt.
  • So what? Was ist zu tun?

12:30 Uhr 

Ende der Veranstaltung