Feuerwerk & Drohnenshow
Vom 8. bis 10. August verwandelt sich Koblenz wieder in eine Festmeile am Wasser: Drei Tage lang lädt „Rhein in Flammen ® Koblenz“ zu einem der größten Sommerfeste in Rheinland-Pfalz ein – mit Musik, Kulinarik und eindrucksvollen Inszenierungen entlang von Rhein und Mosel. Eine besondere Neuerung gibt es bereits im Namen: Die Veranstaltung trägt ab diesem Jahr wieder offiziell den traditionsreichen Titel „Rhein in Flammen ® Koblenz“ – und kehrt damit zurück zu dem Namen, den viele Koblenzerinnen und Koblenzer sowie Gäste aus nah und fern seit jeher mit dem Event verbinden.
Der Höhepunkt des Festwochenendes ist der Samstagabend, wenn der festlich beleuchtete Schiffskonvoi den Rhein hinabfährt und das große Höhenfeuerwerk das Deutsche Eck in ein Farbenmeer taucht. In diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher erstmals ein zusätzliches visuelles Highlight: eine spektakuläre Drohnenshow, ermöglicht durch die Energieversorgung Mittelrhein (evm).
Die Drohnenshow wird von der Firma Showmatrix aus Limburg realisiert, die auf großformatige Inszenierungen mit Drohnentechnologie spezialisiert ist. Die Show ist choreografisch auf Musik abgestimmt und zeigt eindrucksvolle Motive am Nachthimmel. Aus Sicherheits- und Datenschutzgründen gibt es keine öffentliche Probe, auch der genaue Zeitpunkt bleibt bis zum Veranstaltungsabend geheim – was die Spannung für das Publikum zusätzlich steigert.
Dank an die Partner
Gemeinsam mit dem Hauptsponsor, der Bitburger Braugruppe, sowie den weiteren Sponsoren evm – Energieversorgung Mittelrhein, siseva Sicherheitsdienste GmbH, den Stadtwerken Koblenz und dem Mobilitätspartner Koblenzer Verkehrsbetriebe (koveb) freut sich die Koblenz-Touristik GmbH auf ein unvergessliches Festwochenende bei „Rhein in Flammen ® Koblenz“.
Fakten zur Drohnenshow
- 400 Drohnen
- 1600 Propeller
- 2D & 3D Motive synchron zu Musik
- 6 - 8 Wochen Vorbereitungszeit
- gute Sicht vom Deutschen Eck, wie auch beim Feuerwerk
- alle Farben durch LED darstellbar
Rhein in Flammen auf dem Schiff
Vom 8. bis 10. August 2025 verwandelt sich Koblenz wieder in eine große sommerliche Festmeile: Rhein in Flammen® zählt zu den größten Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz und zieht Jahr für Jahr zehntausende Besuchende in seinen Bann. Drei Tage lang dürfen sich Gäste auf Livemusik, regionale Köstlichkeiten und beste Unterhaltung freuen.
Zahlreichen Besuchenden dürften die vergangenen Rhein in Flammen®-Events von den Ufern aus in sehr guter Erinnerung sein. Neben dem Koblenzer Sommerfest haben auch die Landprogramme in Spay, Rhens, Braubach und Lahnstein an Rhein in Flammen® viel zu bieten.
Aber wer hat das Großevent bereits selbst einmal vom Wasser aus erlebt? Besonders eindrucksvoll lassen sich die Feuerwerke von Spay bis Koblenz sowie die erstmals zusätzlich stattfindende Drohnenshow über der legendären Kulisse der Festung Ehrenbreitstein vom Wasser aus genießen: Rund 30 festlich illuminierte Passagier- und Kabinenschiffe nehmen in diesem Jahr am Schiffskonvoi teil und gleiten zunächst rheinaufwärts, um sich in Spay zu formieren. Von dort geht die Fahrt geschlossen zurück – was auch für die Zuschauenden am Rheinufer ein außergewöhnliches Ereignis ist.
Die meisten Schiffe stammen aus Koblenz und der näheren Umgebung, einige jedoch legen dafür weite Strecken zurück: Aus Andernach, Remagen, Rüdesheim, Köln oder Heidelberg reisen sie an, um Teil dieses außergewöhnlichen Events zu sein. Die längste Anreise hat dabei die MS Otello, ein Kabinenschiff aus Basel, das über 600 Rheinkilometer bis Koblenz zurücklegt.
Die aktuellen Pegelstandsvorhersagen fallen positiv aus, sodass der Schiffskonvoi voraussichtlich planmäßig und ohne Einschränkungen stattfinden kann. An Bord erwarten die Gäste abwechslungsreiche Erlebnisse: Je nach Schiff erstrecken sie sich von DJs oder abwechslungsreicher Live-Musik über köstliche Menüs bis hin zu erfrischenden Drinks, während sie über den Rhein gleiten und das spektakuläre Zusammenspiel von Feuerwerk und Drohnenshow aus der ersten Reihe genossen werden darf.
Noch sind Tickets für die Fahrten auf den Rhein in Flammen®-Schiffen mit ihren individuellen kulinarischen Angeboten und Festprogrammen erhältlich. Wer sich dieses Highlight sichern möchte, sollte sich bald seinen Platz reservieren.
An- und Abreise
Die Koblenz-Touristik bittet, nicht mit dem eigenen Auto anzureisen, da die Anzahl der Parkplätze in der Innenstadt begrenzt ist. Deutlich entspannter und umweltschonender gestaltet sich die An- und Abreise mit Bus und Bahn. Extra für den Samstag an Rhein in Flammen® Koblenz wurden kostenlose Park & Ride-Angebote geschaffen. Parkplätze stehen in Metternich, Moselweiß, dem Rauental, auf dem Oberwerth / EPG Arena sowie auf der Karthause zur Verfügung.
Für Koblenzer*innen ist die Anreise zu Fuß oder mit dem Rad weiterhin die Einfachste. So wird es für Radfahrer*innen wieder einen Fahrradparkplatz geben. In diesem Jahr befindet dieser sich auf dem Vorplatz der Basilika Sankt Kastor.
Nach Ende des Feuerwerks wird ein großer Andrang auf die unmittelbar danach fahrenden Busse und Züge erwartet. Das Bühnenprogramm wurde bis 24.00 Uhr verlängert, alle Essens- und Getränkestände haben Samstagnacht bis 02.00 Uhr geöffnet. Genießen Sie auch nach dem Feuerwerk die ausgelassene Stimmung bei Rhein in Flammen® Koblenz und nutzen Sie das ausgedehnte Nahverkehrsangebot bis spät in die Nacht!
Geänderte Verkehrsführung
Vom 8. bis 10. August 2025 werden bis zu 140.000 Gäste aus aller Welt zu Rhein in Flammen® Koblenz erwartet. Um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten, sind in diesem Zeitraum temporäre Anpassungen der Verkehrsführung erforderlich.
Betroffen sind insbesondere folgende Straßen:
Peter-Altmeier-Ufer, Kastorhof, Am Alten Hospital, Kastorpfaffenstraße, Rheinstraße, Stresemannstraße, Regierungsstraße, Im Vogelsang sowie die Rheinzollstraße.
Bewohner*innen der betroffenen Straßen wurden bereits am 10. Juli 2025 per Handwurfzettel informiert.
Dort steht auch der Informationsflyer zum Download bereit.