Deskline Veranstaltungen
Der Obergermanisch-Raetische Limes
Der Obergermanisch-Raetische Limes verläuft als größtes Bodendenkmal Europas auf einer Länge von 550 km vom Rhein bei Rheinbrohl durch Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern bis an die Donau. Er war Teil eines ca. 7.500 km langen Grenzsystems, welches von Schottland bis an die marokkanische Atlantikküste reichte und das Römische Reich in der Zeit seiner größten Ausdehnung Mitte des 2. Jh. n. Chr. schützte.
Die Einzigartigkeit der Kombination aus sichtbaren und im Boden verborgenen Denkmälern am Obergermanisch-Raetischen Limes zieht seit dem 18. Jahrhundert bis heute das Interesse der Forschung auf sich und sorgte dafür, dass er 2005 auf die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen wurde.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Limesanlagen in Rheinland-Pfalz, jedoch geht der Blick auch über die Grenzen des Bundeslandes hinaus.
Ausstellungsdauer: 19. April 2024 bis 2. Februar 2025
Öffnungszeiten: bis 3. November 2024 täglich 10 - 18 Uhr; ab 4. November bis 2. Februar 2025, Sa + So 10 - 16 Uhr
Kosten: im regulären Festungseintritt enthalten
Organisator
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Festung Ehrenbreitstein, 56077 Koblenz