Duales Studium
Ein duales Studium bei uns bietet dir die Möglichkeit, ein wissenschaftliches Studium (Bachelor of Arts) mit praktischer Erfahrung in unserer Stadtverwaltung zu verbinden. Du erhältst während der gesamten Studiendauer ein krisensicheres und zugleich großzügiges Einkommen. Durch die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis lernst du, wie kommunale Aufgaben direkt vor Ort umgesetzt werden und kannst so aktiv zur Entwicklung von Koblenz beitragen.
Erfahre mehr über unsere Dualen Studiengänge
"Bachelor of Arts" Verwaltung
Du bist organisiert, verantwortungsbewusst und interessierst dich für die Abläufe in einer Stadtverwaltung? Dann ist unser Duales Studium zum Bachelor of Arts Fachrichtung Verwaltung als Stadtinspektor-Anwärter (m/w/d) die richtige Laufbahn in den gehobenen Dienst!
In diesem Studium kombinierst du die Theorie aus der Hochschule mit der Praxis in der Verwaltung. Du lernst, wie Verwaltungsprozesse funktionieren und bist motiviert, diese effizienter und zukunftssicher zu gestalten während du die gesetzlichen Vorgaben einhältst. Dabei erhältst du Einblicke in Bereiche wie Personal, Finanzen, Bau oder Schulwesen und trägst dazu bei, dass städtische Dienstleistungen reibungslos funktionieren. Das Duale Studium bietet dir eine ideale Kombination aus akademischem Wissen und praktischer Erfahrung, bei der du verschiedenste Ämter unserer Stadt durchlaufen wirst.
Fokussiere dich jetzt auf die rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Aspekte der öffentlichen Verwaltung und werde ein bedeutsamer Bestandteil des Koblenz von morgen!
Ablauf des Studiums
- Der Vorbereitungsdienst im Rahmen eines dualen Studiums dauert 3 Jahre.
- Die praktische Ausbildung bei der Stadtverwaltung Koblenz (15 Monate) und die theoretische Ausbildung an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV) in Mayen (21 Monate) wechseln sich ab.
- Du wirst innerhalb der praktischen Ausbildung viele Bereiche der Verwaltung kennenlernen.
- Um alle diese Aufgaben wahrnehmen zu können, lernst du vor allem innerhalb der Studienphasen an der HöV zahlreiche Rechts- und Verwaltungsvorschriften und deren praktische Anwendung kennen.
Unterrichtsfächer in den Modulbereichen an der HöV
- Staats- und Verfassungsrecht
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Kommunalrecht
- Recht der Gefahrenabwehr
- Recht des öffentlichen Dienstes
- Recht der sozialen Sicherung
- Öffentliche Finanzwirtschaft
- Baurecht
- Privatrecht
- Verwaltungsbetriebslehre
- Methodik der Rechtsanwendung
- Interaktion und Kommunikation
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn ist am 01. Juli im jeweiligen Jahr.
- Der Vorbereitungsdienst im Rahmen eines dualen Studiums dauert 3 Jahre.
"Bachelor of Arts" Verwaltungsbetriebswirtschaft
Du bist zahlenaffin, analytisch und interessierst dich für die wirtschaftlichen Abläufe einer Stadtverwaltung? Dann starte jetzt in deine Zukunft mit unserem Dualen Studium zum Bachelor of Arts in Verwaltungsbetriebswirtschaft als Stadtinspektor-Anwärter (m/w/d)!
In diesem Studium kombinierst du betriebswirtschaftliches Know-how mit verwaltungsspezifischem Wissen, indem du lernst, wie städtische Finanzen verwaltet und wirtschaftliche Entscheidungen getroffen werden. Du erhältst Einblicke in die Haushaltsplanung, Controlling, Personalmanagement und Beschaffungswesen. Außerdem trägst du dazu bei, dass die Stadtverwaltung effizient und wirtschaftlich arbeitet. Du wirst unter anderem Investitionsausgaben unterstützen, Finanzierungspläne erstellen sowie den Personalbedarf planen und steuern. Das duale Studium bietet dir die optimale Möglichkeit, die gelernte Theorie direkt in die Praxis umzusetzen. Sei unser elementare Baustein einer zukunftsorientierten Verwaltung!
Ablauf des Studiums
- Der Vorbereitungsdienst im Rahmen eines dualen Studiums dauert 3 Jahre.
- Die praktische Ausbildung bei der Stadtverwaltung Koblenz (15 Monate) und die theoretische Ausbildung an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV) in Mayen (21 Monate) wechseln sich ab.
- Du wirst innerhalb der praktischen Ausbildung viele Bereiche der Verwaltung kennenlernen.
- Während der Studienphase wirst du durch die Anwendung von zahlreichen Rechts- und Verwaltungsvorschriften gut auf die praktische Ausbildung vorbereitet.
Unterrichtsfächer in den Modulbereichen an der HöV
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Staats-und Verfassungsrecht/ Europarecht
- Privatrecht
- Methodik der Rechtsanwendung
- Kommunalrecht
- Bauplanungsrecht
- Öffentliches Finanzmanagement
- Bereich der öffentlichen Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Öffentliches Dienstrecht
- Interaktion und Kommunikation
- Organisation und Personalwirtschaft
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn ist am 01. Juli im jeweiligen Jahr.
"Bachelor of Arts" Verwaltungsinformatik
Du bist technikaffin, analytisch und möchtest die Digitalisierung in der Verwaltung vorantreiben? Dann ist unser Duales Studium zum Bachelor of Arts in Verwaltungsinformatik dein Blick in die Zukunft!
In diesem Studium kombinierst du IT-Kenntnisse mit verwaltungsspezifischem Wissen, indem du lernst, wie moderne Informationstechnologien in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden.
Besonderer Wert wird auf die Entwicklung von Fähigkeiten in der Systementwicklung, dem Personal- und Organisationsmanagement, sowie auf die Anwendung von Informatik in verwaltungsspezifischen Kontext gelegt. Neben der Entwicklung und Optimierung von IT-Systemen, sorgst du außerdem für Datensicherheit. Du bist Wegbereiter der digitalen Transformation innerhalb unserer Verwaltung.
Das duale Studium bietet dir eine ideale Mischung aus Theorie und Praxis, mit ausgezeichneten Zukunftsaussichten in einem stark wachsenden Bereich des öffentlichen Dienstes.
Begleite Koblenz aktiv auf dem Weg in eine digitale Zukunft!
Ablauf der Studiums
- Der Vorbereitungsdienst im Rahmen eines dualen Studiums dauert 3 Jahre.
- Die praktische Ausbildung bei der Stadtverwaltung Koblenz (15 Monate) und die theoretische Ausbildung an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV) in Mayen (21 Monate) wechseln sich ab.
- Du wirst innerhalb der praktischen Ausbildung verschiedene Ämter und Eigenbetriebe mit Bezug zur Informatik und Rechtsanwendung durchlaufen.
- Während der Studienphase wirst du durch die Anwendung und Vermittlung von informationstechnischen Themen sowie Rechts- und Verwaltungsvorschriften gut auf die praktische Ausbildung vorbereitet.
Unterrichtsfächer in der Hochschule
- Grundlagen der Informatik
- IT-Systeme und Architekturen
- Systementwicklung
- Anwendungsfelder der Informatik
- Öffentliche Finanzwirtschaft
- Staats- und Verfassungsrecht
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Privatrecht
- IT-Recht
- Methodik der Rechtsanwendung
- Verwaltungsbetriebswirtschaft
- Interaktion und Kommunikation
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn ist am 01. Juli im jeweiligen Jahr.
Die Ausbildung / Das Duale Studium wird nicht in jedem Jahr angeboten. Wende dich bitte an die Ausbildungsleitung und informiere dich über deinen Wunschtermin.
"Bachelor of Arts" BWL-Immobilienwirtschaft
Du bist interessiert an Wirtschaft, Immobilien und suchst eine vielseitige Karriere? Dann ist unser Duales Studium zum Bachelor of Arts in BWL-Immobilienwirtschaft die richtige Adresse!
In diesem Studium kombinierst du betriebswirtschaftliches Wissen mit fachspezifischen Kenntnissen der Immobilienbranche. Du lernst, wie Immobilienprojekte geplant, finanziert, verwaltet und vermarktet werden. Außerdem bekommst du Einblicke in Bereiche wie Immobilienrecht, Projektmanagement und Investment. Dein Studium wird dich auf ein Berufsfeld vorbereiten, das gute persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten für Menschen, die etwas bewegen wollen, bietet.
Ab dem 2. Studienjahr hast du die Möglichkeit zwischen den Wahlfächern Immobilienmarketing und Portfoliomanagement zu wählen. Gestalte mit uns die Zukunft des Koblenzer Immobilienmarktes!
Ablauf des Studiums
- Das duale Studium der Studienrichtung Immobilienwirtschaft dauert insgesamt 3 Jahre.
- Der theoretische Studienabschnitt an der DHBW Mannheim und die Praxisphase bei der Stadtverwaltung Koblenz wechseln sich im Rhythmus von ca. 3 Monaten ab.
- Während der Praxisphase wirst du im Zentralen Gebäudemanagement der Stadtverwaltung Koblenz eingesetzt sein. Das Zentrale Gebäudemanagement der Stadt Koblenz ist als Dienstleister verantwortlich für rund 350 Objekte, u.a. für Schulen, Kitas und Verwaltungsgebäude.
Unterrichtsfächer in der Hochschule
Untergliederung in zwei Zweige
Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
- Unternehmensrechnung
- Finanzbuchhaltung
- Bürgerliches Recht / Wirtschaftsrecht
- Mathematik und Statistik
- Marketing
- Investition
Immobilienwirtschaftliche Spezialkenntnisse
- Immobilienbewertung (national, international)
- Immobilienrecht
- Immobilienverkauf
- Finanzwirtschaft der Immobilie
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn ist am 01. Oktober im jeweiligen Jahr
Die Ausbildung / Das Duale Studium wird nicht in jedem Jahr angeboten. Wende dich bitte an die Ausbildungsleitung und informiere dich über deinen Wunschtermin.
Ausbildungsvergütung
Für das duale Studium erhalten die Beamtenanwärter (w/m/d) für den dreijährigen Vorbereitungsdienst monatlich 1.567,85€.
Für das dreijährige duale Studium "BWL - Immobilienwirtschaft" erhalten die Studenten (w/m/d) monatlich 1.400,00€.
Bewerbungsfrist
Für die Ausbildungen beginnend am 01. Juli im jeweiligen Jahr, endet die Bewerbungsfrist am 31. Mai des Vorjahres.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!