Handwerkliche Berufe
Starke Hände für eine starke Stadt!
Unsere handwerklichen Ausbildungsberufe sind genau das Richtige für alle, die anpacken wollen. Egal ob du Straßen baust, Motoren reparierst, Grünflächen pflegst oder für die Gebäudeinstandhaltung verantwortlich bist - als Teil unseres Teams sorgst du dafür, dass unsere Stadtverwaltung modernen Standards gerecht wird. Hier arbeitest du mit echten Profis, im Freien oder in der Werkstatt und siehst dabei jeden Tag, was du geschaffen hast.
Erfahre mehr über unsere Handwerklichen Berufe
Anlagenmechaniker (w/m/d) (Fachrichtung: Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik)
Du bist handwerklich geschickt, technisch interessiert und hast Freude daran, langfristige Lösungen zu finden? Dann bietet unsere Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik genau die richtigen Stellschrauben!
Du sorgst für Komfort und Nachhaltigkeit in Wohn- und Geschäftsgebäuden, indem du moderne Sanitäranlagen sowie Heizungs- und Klimasysteme installierst. Während deiner Ausbildung arbeitest du sowohl in Neubauten als auch an der Sanierung bestehender Gebäude und leistest somit einen entscheidenden Beitrag zur Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit in unserer Stadt.
Bei uns liegt der Schwerpunkt auf der Wartung, Instandhaltung und der Erweiterung von haustechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Sporthallen, Kindergärten und Dienstgebäuden. Sei ein prägender Bestandteil in einem zukunftsorientierten Koblenz!
Ablauf der Ausbildung
- Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und wird im Rahmen einer dualen Ausbildung durchgeführt.
- Die theoretische Ausbildung findet an der Berufsbildenden Schule Technik - Carl-Benz-Schule in Koblenz statt.
- Während deiner Ausbildung wirst du im Zentralen Gebäudemanagement der Stadt Koblenz eingesetzt.
Unterrichtsfächer in der Berufsschule
- Warten technischer Systeme
- Instandhalten von versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
- Integrieren ressourcenschonender Anlagen in Systeme der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen
- Bearbeiten von Anlagenteilen mit Maschinen
- Herstellen von einfachen Baugruppen
- Installieren von Trinkwasser-, Entwässerungs- und Wärmeverteilungsanlagen
- Ausstatten von Sanitärräumen
- Einbinden und Einstellen von Komponenten der Heizungsregelungen Systemen
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn ist am 01. August im jeweiligen Jahr.
Die Ausbildung wird nicht in jedem Jahr angeboten. Wende dich bitte an die Ausbildungsleitung und informiere dich über deinen Wunschtermin.
Elektroniker (w/m/d) (Fachrichtung: Energie- und Gebäudetechnik)
Du bist technisch versiert, lösungsorientiert und hast ein Interesse an moderner Technologie? Du hast Spaß mit deinen eigenen Händen zu arbeiten und mit anzupacken? Dann ist unsere Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik ideal für dich!
Als Elektroniker planst und installierst du komplexe elektrotechnische Systeme von der Stromversorgung bis hin zur intelligenten Gebäudesteuerung. Du sorgst dafür, dass Licht, Heizung, Sicherheitssysteme, Kommunikation und vieles mehr zuverlässig funktionieren.
Die Ausbildung bietet dir abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, mit den neuesten Technologien zu arbeiten. Nutze deine Energie zu einem bedeutsamen Beitrag zur Infrastruktur und Lebensqualität in unserer Stadt!
Ablauf der Ausbildung
- Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und wird im Rahmen einer dualen Ausbildung durchgeführt.
- Die theoretische Ausbildung findet an der Berufsbildenden Schule Technik - Carl-Benz-Schule in Koblenz statt.
- Während deiner Ausbildung wirst du im Zentralen Gebäudemanagement / Kommunalen Servicebetrieb (ein Eigenbetrieb der Stadt Koblenz) eingesetzt.
Unterrichtsfächer in der Berufsschule
- Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
- Elektrische Installationen planen und ausführen
- Steuerungen analysieren und anpassen
- Informationstechnische Systeme bereitstellen
- Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten
- Anlagen und Geräte analysieren und prüfen
- Steuerungen für Anlagen realisieren
- Kommunikationssysteme in Wohn- und Zweckbauten planen und realisieren
- Elektrische Anlagen der Haustechnik in Betrieb nehmen und Instand halten
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn ist am 01. August im jeweiligen Jahr.
Die Ausbildung wird nicht in jedem Jahr angeboten. Wende dich bitte an die Ausbildungsleitung und informiere dich über deinen Wunschtermin.
Forstwirt (w/m/d)
Du bist naturverbunden, körperlich fit und hast Freude an der Arbeit im Freien? Dann starte deine Ausbildung zum Forstwirt (m/w/d) in den Koblenzer Wäldern!
Als Forstwirt pflegst und kontrollierst du unseren Waldbestand, pflanzt Bäume und kümmerst dich um deren Entwicklung bis ins hohe Alter. Du bist mitverantwortlich für eine gesunde Waldentwicklung und kümmerst dich um die Pflege der Biodiversität. Außerdem bist du dafür zuständig, dass unsere Wälder nachhaltig bewirtschaftet werden und trägst somit aktiv zum Umweltschutz bei. Durch das Anlegen und die Unterhaltung von Wanderwegen werden unsere Wälder zugänglich. Damit sorgst du für ein wichtiges Naherholungsgebiet für unsere Bürgerinnen und Bürger.
Während deiner Ausbildung lernst du, wie du Maschinen und Geräte im Forstbereich bedienst, wartest und reparierst. Außerdem wirst du mit Holz und anderen Werkstoffen arbeiten und bei der Herstellung und Instandsetzung von Erholungseinrichtungen unterstützen. Nutze deine Chance und hinterlasse einen nachhaltigen Eindruck in und um Koblenz!
Ablauf der Ausbildung
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wird im Rahmen einer dualen Ausbildung durchgeführt.
- Die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht an der Berufsschule in Bad Kreuznach sowie mit Hilfe von Modulunterweisungen in Hachenburg statt.
- Während deiner Ausbildung wirst du im Amt für Stadtvermessung und Bodenmanagement der Stadt Koblenz eingesetzt.
Unterrichtsfächer in der Berufsschule
- Erhalten von Umwelt, Natur und Landschaft
- Begründen und Verjüngern von Waldbeständen
- Schützen von Waldbeständen
- Durchforstung von Waldbeständen
- Pflegen von Kulturen und Jungbeständen
- Werkstattbetrieb und Forsttechnik
- Verwenden von Forsterzeugnissen
- Vorbereiten und Pflegen von Waldstandorten
- Mensch und Arbeit
- Ästen und Ernten von Waldbäumen
- Vermessen und Sortieren von Rohholz
- Transportieren und Lagern des Holzes
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn ist am 01. August im jeweiligen Jahr.
Gärtner (w/m/d) (Garten- und Landschaftsbau)
Du setzt Pläne gerne in die Tat um, bist handwerklich geschickt und hast Freude an der Arbeit im Freien? Dann ist unsere Ausbildung zum Gärtner (m/w/d) für Garten- und Landschaftsbau wie geschaffen für dich!
Als Gärtner in dieser Fachrichtung gestaltest und pflegst du Gärten, Parks, Spielplätze und Grünanlagen. Bei deiner Arbeit sind Fortschritte und Resultate sofort sichtbar. So pflanzt du zum Beispiel Bäume, Sträucher und Blumen, legst Wege an und sorgst dafür, dass öffentliche und private Grünflächen einladend und gepflegt aussehen.
Zugleich bist du während deiner Ausbildung für den Bau von Mauern, Treppen, Zäunen, Sport- und Spielgeräten zuständig. Um diese Arbeit umsetzen zu können, erlernst du den Umgang mit Klein- und Erdbaumaschinen. Gestalte mit uns ein schönes und idyllisches Koblenz!
Ablauf der Ausbildung
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wird im Rahmen einer dualen Ausbildung durchgeführt.
- Die theoretische Ausbildung findet an der Julius-Wegeler-Schule, Berufsbildende Schule Gewerbe und Hauswirtschaft/Sozialwesen in Koblenz sowie mit Hilfe von Modulunterweisungen in Bad Kreuznach statt.
- Während deiner Ausbildung wirst du im Eigenbetrieb für Grünflächen und Bestattungswesen eingesetzt.
Unterrichtsfächer in der Berufsschule
- Lesen von Plänen und Leistungsverzeichnissen
- Erhebung von Messdaten für Baumaßnahmen
- Wissen über Pflanzen, ihre Verwendungsmöglichkeiten und ihre Standorteignung
- Kenntnisse über Baustelleneinrichtung, Baustellenabläufe und Unfallverhütung
- Umweltbewusste Bau- und Pflegemaßnahmen
- Wissen über Maschinen, Geräte und Werkstoffe
- Kalkulation von Bauleistungen
- Verfahren der Auftragsvergabe
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn ist am 01. August im jeweiligen Jahr.
Gärtner (w/m/d) (Blumen- und Zierpflanzenbau)
Du bist kreativ, hast einen grünen Daumen und bist fasziniert von der Vielfalt der Natur? Dann ist unsere Ausbildung zum Gärtner (m/w/d) der Fachrichtung Zierpflanzenbau die richtige für dich!
Als Gärtner der Fachrichtung züchtest und pflegst du eine Vielzahl an Blumen und Zierpflanzen, die in Grünanlagen und Parks für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Passend zur Jahreszeit begeistern deine Pflanzenarrangements ganz Koblenz.
Bei uns wirst du zum Pflanzenexperte. So erlernst du alles über den richtigen Standort, die Kultivierung und die Vermarktung von Zierpflanzen. Auch das Erkennen von Krankheiten und Schädlingen, die Anwendung von geeignetem Pflanzenschutz sowie der Einsatz von technischen Geräten und Maschinen sind Inhalte deiner Ausbildung. Wir brauchen dich für ein buntes Koblenz!
Ablauf der Ausbildung
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wird im Rahmen einer dualen Ausbildung durchgeführt.
- Die theoretische Ausbildung findet an der Julius-Wegeler-Schule, Berufsbildende Schule Gewerbe und Hauswirtschaft/Sozialwesen in Koblenz sowie mit Hilfe von Modulunterweisungen in Bad Kreuznach statt.
- Während deiner Ausbildung wirst du im Eigenbetrieb für Grünflächen und Bestattungswesen eingesetzt.
Unterrichtsfächer in der Berufsschule
- Wissen über Pflanzen und ihre Verwendung,
- Umweltbewusste Kulturführung
- Wissen über Maschinen, Geräte, technische Einrichtungen und Anlagen
- Ermittlung von Kosten/Preisen für Pflanzen und Dienstleistungen
- Kenntnisse über Werbung, Verkaufsförderung und Gesprächsführung
- Präsentation von Waren
- Verkaufsstrategien und Kundenberatung
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn ist am 01. August im jeweiligen Jahr.
KFZ-Mechatroniker (w/m/d) (Nutzfahrzeugtechnik)
Du hast eine große Leidenschaft für Fahrzeuge und zugleich Lust dich technisch mit diesen auseinanderzusetzen? Dann bewege dich mit unserer Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für Nutzfahrzeugtechnik auf die Überholspur!
Als Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeugtechnik reparierst und wartest du LKWs, Busse und andere Nutzfahrzeuge, die für den Transport und die Logistik in unserer Stadt unverzichtbar sind.
Die Reparaturarbeiten erfolgen mit Hilfe modernster Diagnosetechnik, welche eine blitzschnelle Interpretation sämtlicher Daten und Fehlercodes ermöglichen. Diese Analyse und das Beheben von mechanischen und elektronischen Problemen sind Teil deiner Ausbildung. Außerdem sorgst du dafür, dass Nutzfahrzeuge zuverlässig und sicher auf unseren Straßen unterwegs sind.
Mache Koblenz mit uns startklar!
Ablauf der Ausbildung
- Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und wird im Rahmen einer dualen Ausbildung durchgeführt.
- Die theoretische Ausbildung findet an der Berufsbildenden Schule Technik - Carl-Benz-Schule in Koblenz statt.
- Während der Ausbildung wirst du im Kommunalen Servicebetrieb (Eigenbetrieb der Stadt Koblenz) eingesetzt.
Unterrichtsfächer in der Berufsschule
- Fahrzeuge und Systeme nach Vorgaben warten und inspizieren
- Einfache Baugruppen und Systeme prüfen, demontieren, austauschen und montieren
- Funktionsstörungen identifizieren und beseitigen
- Inspektionen und Zusatzarbeiten durchführen
- Funktionsstörungen an Bordnetz-, Ladestrom- und Startsystemen diagnostizieren und beheben
- Verschleißbehaftete Baugruppen und Systeme instand setzen
- Mechatronische Systeme des Antriebsmanagements diagnostizieren
- Schäden an Fahrwerks- und Bremssystemen instand setzen
- Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen und Abnahmen vorbereiten
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn ist am 01. August im jeweiligen Jahr.
Die Ausbildung wird nicht in jedem Jahr angeboten. Wende dich bitte an die Ausbildungsleitung und informiere dich über deinen Wunschtermin.
Maler- und Lackierer (w/m/d) - Fachrichtung: Gestaltung und Instandhaltung
Du willst deine Kreativität zum Ausdruck bringen, hast Lust, Dinge aktiv zu verändern und zugleich ein besonderes Auge für Details? Dann ist unsere Ausbildung zum Maler und Lackierer (m/w/d) für Gestaltung und Instandhaltung wie gemalt für dich!
Als Maler und Lackierer gestaltest und verschönerst du Innenräume und Fassaden, indem du Wände, Decken und andere Oberflächen farbig aufbereitest und beschichtest. Du sorgst für den Erhalt und die Renovierung von Gebäuden, setzt kreative Ideen um und arbeitest mit verschiedenen Techniken und Materialien. Du erlernst das Verlegen von Decken-, Wand- und Bodenbelägen sowie das Anbringen von Grundierungen und Isolierungen.
Gestalte und erhalte mit uns ein malerisches Koblenz!
Ablauf der Ausbildung
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wird im Rahmen einer dualen Ausbildung durchgeführt.
- Die theoretische Ausbildung findet an der Julius-Wegeler-Schule, Berufsbildende Schule Gewerbe und Hauswirtschaft/Sozialwesen in Koblenz statt.
- Während der Ausbildung wirst Du im Zentralen Gebäudemanagement der Stadt Koblenz eingesetzt.
Unterrichtsfächer in der Berufsschule
- Deutsch
- Gestaltung
- Sozialkunde / Wirtschaftslehre
- Malerfachbuch / Fachwissen
- Physikalische und technische Anwendung
- Farbenlehre
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn ist am 01. August im jeweiligen Jahr.
Die Ausbildung wird nicht in jedem Jahr angeboten. Wende dich bitte an die Ausbildungsleitung und informiere dich über deinen Wunschtermin.
Straßenbauer (w/m/d)
Du bist handwerklich geschickt, körperlich fit und hast Lust Koblenz bautechnisch voran zu bringen? Dann ist unsere Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d) der richtige Weg für dich!
Als Straßenbauer erhältst du eine fachgerechte Einführung in die Baubranche und deren Strukturen. Du sorgst dafür, dass unsere Wege, Straßen, und Plätze sicher und befahrbar sind. Dabei erlernst du, wie man Baustellen einrichtet, Untergründe vorbereitet und Asphalt, Pflaster oder Beton fachgerecht verarbeitet. Außerdem bist du für die Errichtung neuer Straßen, Fahr- und Gehwege, Plätze, Entwässerungseinrichtungen und Rohrleitungssysteme zuständig.
Deine Arbeit ist unverzichtbar für eine funktionierende Infrastruktur und trägt maßgeblich zur Mobilität und Sicherheit bei - wir bauen auf dich!
Ablauf der Ausbildung
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wird im Rahmen einer dualen Ausbildung durchgeführt.
- Die theoretische Ausbildung findet an der Berufsbildenden Schule Technik – Carl-Benz-Schule in Koblenz statt. Die überbetrieblichen Lehrgänge finden im Ausbildungszentrum der Handwerkskammer Koblenz statt.
- Während der praktischen Ausbildung wirst du im Kommunalen Servicebetrieb Koblenz eingesetzt.
Unterrichtsfächer in der Berufsschule
- Einrichten einer Baustelle
- Erschließen und Gründen eines Bauwerks
- Mauern eines einschaligen Baukörpers
- Herstellen eines Stahlbetonbauteils
- Beschichten und Bekleiden eines Baukörpers
- Bauen einer Erschließungsstraße
- Herstellen eines Erddammes
- Einbauen einer Rohrleitung
- Pflastern einer Fläche mit künstlichen Steinen
- Bauen einer Asphaltstraße
- Einbauen einer Fahrbahndecke aus Beton
- Instandsetzen einer Straße
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn ist am 01. August im jeweiligen Jahr.
Die Ausbildung wird nicht in jedem Jahr angeboten. Wende dich bitte an die Ausbildungsleitung und informiere dich über deinen Wunschtermin.
Ausbildungsvergütung
Auszubildende erhalten ab Mai 2026 folgende Vergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26€
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20€
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02€
4. Ausbildungsjahr: 1.527,59€
Bewerbungsfrist
Für die Ausbildungen beginnend am 01. August im jeweiligen Jahr, endet die Bewerbungsfrist am 31. August des Vorjahres.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!