Soziale Berufe
Berufsbegleitend zum staatlich anerkannten Erzieher (w/m/d)

Du bist geduldig, einfühlsam und kreativ? Du arbeitest gerne im Team, mit Kindern und deren Eltern? Dann ist unsere Teilzeitausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) wie gemalt für dich!
Kein Arbeitstag ist wie der andere. Alle Kinder sind einzigartig und du trägst aktiv dazu bei, dass sie die Welt entdecken und zu eigenen Persönlichkeiten heranwachsen können. Du vermittelst Wissen, förderst emotionale und soziale Fähigkeiten, arbeitest im Team und gestaltest die Zusammenarbeit mit den Eltern. Deine Arbeit prägt die nächste Generation und hat einen bleibenden positiven Einfluss auf die Gesellschaft.
Die Ausbildung bietet dir vielfältige Möglichkeiten, deine Kreativität und Empathie einzusetzen, und somit den Alltag der Kinder aktiv mit zu gestalten. Egal ob beim Geschichtenerzählen, Spielen oder Experimentieren - es ist ein spannendes Berufsfeld mit Verantwortung, vielseitigen Aufgaben, hoher Nachfrage und einer sicheren Zukunft! Wir heißen dich in unserer bunten Welt willkommen!
Ablauf der Ausbildung
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wird im Rahmen einer dualen Ausbildung durchgeführt.
- Die sozialpädagogische Berufstätigkeit findet in einer unserer städtischen Kindertagesstätten statt:
- Planung und Durchführung pädagogischer Angebote
- Regelmäßiger Austausch im Team
- Fachpraktische Qualifizierung zum Erwerb der notwendigen Handlungskompetenz für die eigenverantwortliche Tätigkeit als Erzieher (w/m/d)
- Umsetzung von theoretischem Fachwissen in der praktischen Anwendung
- Zusammenarbeit mit den Eltern
- Teamfortbildungen
- Die fachtheoretische Ausbildung findet an der Fachschule für Sozialwesen in Koblenz statt:
- Die Schülerinnen und Schüler erwerben ein Grundlagenwissen, das eine sozialpädagogische Fachkraft in der Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe benötigt, um selbständig und eigenverantwortlich zu handeln.
- Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt in modularer Form. In den Lernmodulen werden fächerübergreifend und ganzheitlich fachrichtungsübergreifende sowie fachrichtungsbezogene Qualifikationen entwickelt und erworben.
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn ist am 01. August im jeweiligen Jahr.
Ausbildungsvergütung
Auszubildende erhalten folgende Vergütung:
Entgeltgruppe S2 TVöD
Bewerbungsfrist
Für die Ausbildungen beginnend am 01. August im jeweiligen Jahr, endet die Bewerbungsfrist am 31. August des Vorjahres.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!