Logo Koblenz verbindet.

Rathaus


Verwaltung

Herzlich willkommen im Bürgeramt der Stadt Koblenz!

Reise geplant? Bitte denken Sie frühzeitig an die Beantragung benötigter Reisedokumente! Bitte beantragen Sie rechtzeitig Ihre Reisedokumente für die geplante Urlaubsreise! Je näher die Reisesaison kommt, desto länger werden erfahrungsgemäß die Wartezeiten auf Termine! 


Aktuelle Hinweise: 

Viele Dienstleistungen können in unserer Servicestelle (Rathausgebäude I, Erdgeschoss, geradeaus durch die Glastür) ohne vorherige Terminvereinbarung erledigt werden. Hier können Sie u.a. Ihre zuvor beantragten Dokumente (Personalausweis und Reisepass) abholen und Führungszeugnisse beantragen! Weitere Informationen mit unseren weiteren Leistungen ohne Termin finden Sie direkt im Anschluss an die Aktuellen Hinweise!                                                                                                                                                                                                

Besuche im Bürgeramt sind grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bitte vereinbaren Sie  einen Termin.

Die Anmeldung von Flüchtlingen aus der Ukraine erfolgt über die Ausländerbehörde. Eine Vorsprache beim Bürgeramt ist nicht erforderlich; die melderechtliche Anmeldung wird von der Ausländerbehörde veranlasst.  Geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die in Koblenz bereits Wohnraum gefunden haben, melden sich bitte mit Angabe der Personalien und der Wohnadresse per E-Mail bei der auslaenderbehoerde@stadt.koblenz.de

Je nach zur Verfügung stehenden Kapazitäten werden täglich weitere Termine freigeschaltet. Stornierte Termine sind sofort wieder buchbar. Falls Sie einen früheren Termin buchen, stornieren Sie bitte den späteren Termin. Sollten Sie dringend einen Termin benötigen und selbst keinen Termin finden, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an buergeramt@stadt.koblenz. 

Um den Aufwand zu minimieren und die Bearbeitung reibungslos zu ermöglichen melden Sie sich bitte am Eingang rechts an unserer Pforte. 

Der Zugang ist grundsätzlich erst fünf Minuten vor Ihrem vereinbarten Termin möglich, da das Bürgeramt nur über einen sehr begrenzten Wartebereich verfügt.

  • Vorsicht bei der Online Beantragung von Führungszeugnissen und Meldebescheinigungen!!!

    Die Online-Beantragung von Führungszeugnissen ist nur über das Onlineportal des Bundesamtes für Justiz (www.fuehrungszeugnis.bund.de) möglich. Anderslautende Internetadressen, bei denen vermeintlich Führungszeugnisse beantragt werden können, stehen in keinem Zusammenhang mit dem Bundesamt für Justiz und sollten nicht verwendet werden!

    In letzter Zeit häufen sich die Fälle der Online-Beantragung von Meldebescheinigungen über kommerzielle Portale, welche in keinem Zusammenhang mit eventuell verfügbaren Online Angeboten der Meldebehörden zur Beantragung von Meldebescheinigungen stehen. Achtung Kostenfalle! Bitte nutzen Sie den nachfolgenden Link: 

  •  Informationen zur Servicestelle des Bürgeramtes:

    Um den Koblenzer Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben einfache Anliegen ohne Terminvereinbarung zu erledigen, ist eine Servicestelle des Bürgeramtes im Rathausgebäude I (Haupteingang Rathausgebäude I, dann geradeaus durch die Glastür) eingerichtet. Bitte beachten Sie die Beschilderung!

    Der Raum ist barrierefrei über den Aufzug im Rathausinnenhof erreichbar oder wenden Sie sich an den Einlass des Bürgeramtes in der Gymnasialstraße 6. Wir helfen Ihnen dann gerne weiter.

    Für folgende Angelegenheiten ist ein Besuch der Servicestelle (nicht des Bürgeramtes!) ohne Termin möglich:


    Erreichbar ist die Servicestelle zu den gleichen Zeiten wie die Hauptstelle des Bürgeramtes:      

    Öffnungszeiten:

    Montag                                                    08.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 15 Uhr

    Dienstag, Donnerstag & Freitag        08.00 - 12.30

    Mittwoch                                                 13.00 - 17.30 Uhr

    Wegbeschreibung zur Servicestelle:


    Folgen Sie dem Weg wie im Bild beschrieben zum 

    Rathausgebäude I, Haupteingang. 

    Die Servicestelle befindet sich im Erdgeschoß (geradeaus durch die Glastür). Bitte beachten Sie auch die Beschilderung!


  • Informationen zur Terminvereinbarung:

    Je nach zur Verfügung stehenden Kapazitäten werden täglich weitere Termine freigeschaltet. Stornierte Termine sind sofort wieder buchbar!

    Bitte stornieren Sie Ihren Termin, falls Sie ihn nicht wahrnehmen können! Falls Sie einen früheren Termin buchen, stornieren Sie bitte auch den späteren Termin, den Sie nicht mehr benötigen.

    Bitte helfen Sie dadurch mit, dass die Wartezeit auf freie Termine verkürzt wird.

    Zudem besteht bei fast allen unseren Aufgaben die Möglichkeit diese online (siehe unten) oder auch auf dem schriftlichen Wege zu erledigen (Ausnahme: Beantragung von Dokumenten und Adressänderungen auf Dokumenten).

    Wichtig:

    Bitte kommen Sie erst kurz vor Ihrem Termin (fünf Minuten reichen) zum Bürgeramt, da nur ein begrenzter Wartebereich vorhanden ist. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir Sie bitten müssen, vor unserer Türe zu warten. Bitte melden Sie sich zunächst kurz bei unserer Pforte. 

    Bitte kommen Sie unbedingt pünktlich zu Ihrem Termin. Verspätete Vorsprachen können gegebenenfalls nicht berücksichtigt werden.

    Bitte  die meisten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich auch in englischer Sprache mit Ihnen verständigen. Falls Sie weder Deutsch noch Englisch sprechen bringen Sie bitte eine Begleitperson mit, die für Sie dolmetschen kann! Vielen Dank.

    Please most of our staff can also communicate with you in English. If you speak neither German nor English, please bring someone with you who can interpret for you! Thanks very much.

  • Folgende Aufgaben können Sie auch  O N L I N E  abwickeln:                                                                                            

    - Beantragung der Verlängerung des Bewohnerparkausweises -  möglich für Inhaber von Parkausweisen, deren Gültigkeit in den nächsten acht Wochen abläuft. Eine frühere Verlängerung ist nicht möglich. Sollte der Parkausweis bereits abgelaufen sein, so kann dieser online nicht mehr verlängert werden. Es besteht für Inhaber eines Parkausweises die Möglichkeit, die Verlängerung OHNE TERMIN bei der Servicestelle des Bürgeramtes (Rathausgebäude I, Haupteingang, Erdgeschoss) zu beantragen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn der Parkausweis nicht länger als drei Monate abgelaufen ist. Danach ist ein Neuantrag unter vorheriger Terminvereinbarung beim Bürgeramt erforderlich.

    - Erstmalige Beantragung eines Bewohnerparkausweises - möglich, wenn Sie in einer Parkzone in Koblenz mit Hauptwohnung gemeldet sind, eine negative Stellplatzbescheinigung ausgestellt werden kann und Ihr Auto im Inland zugelassen ist. Bitte beachten Sie die weiteren Voraussetzungen auf der folgenden Seite. 

    - Antrag auf Ausstellung eines Führungszeugnisses- Hinweis: Bearbeitungszeit beim Bundesjustizamt derzeit ca. vier Wochen! Beantragung mit Personalausweis oder elektronischem Aufenthaltstitel und freigeschalteter eID Funktion möglich (oder besuchen Sie unsere Servicestelle - OHNE TERMIN)

    - Antrag auf Übermittlung einer Meldebescheinigung - Hinweis: Nicht zu verwechseln mit der Melderegisterauskunft! 

    - Antrag auf Erteilung einer einfachen oder erweiterten Melderegisterauskunft  - Hinweis: Nicht zu verwechseln mit der Meldebescheinigung! 

    - Antrag auf Übermittlung eines Untersuchungsberechtigungsscheines (nur für minderjährige Auszubildende)

    - Antrag auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister

    - Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

    - Statusabfrage zum beantragten Pass oder Personalausweis.

    Abholung der fertiggestellten Dokumente in unserer Servicestelle ohne Termin!

    - PIN-Rücksetzbrief bestellen (um sich online bei Unternehmen und Behörden ausweisen zu können, brauchen Sie eine aktivierte Online-Ausweisfunktion und Ihre PIN. Beides können Sie  mit dem PIN-Rücksetzbrief kostenlos bestellen. Ihr Brief mit Aktivierungscode und neuer PIN kommt zu Ihnen nach Hause. Sie benötigen den PIN-Rücksetzbrief, wenn Sie den Online-Ausweis nutzen möchten, dieser aber deaktiviert ist, wenn Sie Ihren initialen PIN-Brief (mit Transport PIN und PUK) nicht finden oder wenn Sie Ihre selbstgewählte PIN vergessen haben). 

     Freischaltung der online Funktion im Personalausweis und Neusetzen/Ändern der PIN

    - Anmeldung bei Zuzug (aus dem Inland bzw. Umzug innerhalb von Koblenz)

    Bei Zuzügen aus dem Ausland vereinbaren Sie bitte online einen Termin, da hierfür eine persönliche Vorsprache im Bürgeramt notwendig ist.

    Die Anmeldung von Flüchtlingen aus der Ukraine erfolgt über die Ausländerbehörde. Eine Vorsprache beim Bürgeramt ist nicht erforderlich, eine online Anmeldung ist nicht möglich. Die melderechtliche Anmeldung wird von der Ausländerbehörde veranlasst. Geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die in Koblenz bereits Wohnraum gefunden haben, melden sich bitte mit Angabe der Personalien und der Wohnadresse per E-Mail bei der auslaenderbehoerde@stadt.koblenz.de.

    Abmeldung einer Nebenwohnung

    Abmeldung ins Ausland

    - Antrag auf erneute Mitteilung der Steueridentifikationsnummer beim Bundeszentralamt für Steuern

    - Rundfunkbeitrag - Online-Services

  • Informationen zum Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass

    • Wichtig:  Bitte bringen Sie zur Beantragung von Ausweisen und Pässen ein aktuelles biometrietaugliches Foto mit.
    • Die Abholung der neuen Ausweise und Pässe erfolgt in der Servicestelle (Haupteingang Rathaus - nicht Eingang Bürgeramt!)
    • Nutzen Sie  bitte rechtzeitig die Möglichkeiten unserer online Terminreservierung, um ein gültiges Reisedokument für eventuelle Reisen zur Verfügung zu haben. Denken Sie auch an die Lieferzeiten Ihrer beantragten Dokumente! Tipp: je nach Verfügbarkeit werden jeden Tag (auch für den gleichen Tag) Termine freigeschaltet! Bitte klären Sie vor Ihrem Besuch welche Art von Reisedokument Sie für Ihre Reise benötigen (z.B. Nachfrage im Reisebüro oder eigene Recherche auf der Internetseite des auswärtigen Amtes) - wir dürfen Sie dahingehend nicht beraten. Bitte beachten Sie, dass Kinderreisepässe nur noch für ein Jahr ausgestellt bzw. verlängert werden dürfen bzw. bei der Einbringung eines Veränderungsaufklebers die Laufzeit auf ein Jahr verkürzt werden muss. Beachten Sie auch hier die Einreisevorschriften Ihres Reiselandes, da Reisedokumente manchmal nur anerkannt werden, wenn sie noch eine bestimmte Restgültigkeit haben (die auch bei einem Jahr liegen kann). Alternativ können auch für Kinder Personalausweise oder Reisepässe beantragt werden. Bitte Kinder immer zur Beantragung, Verlängerung oder Änderung des Kinderreisepasses mitbringen! Nähere Informationen unter unseren Aufgaben - Pässe oder Ausweise (siehe unten).
    • Hinweis: Terminbuchungen nur für Koblenzer Bürgerinnen und Bürger! Trotzdem vereinbarte Termine von auswärtigen Kundinnen und Kunden werden grundsätzlich vor Ort storniert!
  • Hinweise in eigener Sache:

    Wir sind offen für jedes konstruktive Gespräch, wir dulden aber keine Beleidigungen, Drohungen und jede Form von körperlicher Gewalt. Diese werden ausnahmslos zur Strafanzeige gebracht. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihren Respekt!

unsere Aufgaben

Formulare