Junges Symphonieorchester Koblenz
Beschreibung
Bis zum WS 1991/92 bestand an der Universität Koblenz-Landau, Abt. Koblenz, ein Kammerorchester. Im Februar 1992 gründeten die Musikstudenten aus eigener Initiative, gemeinsam mit Prof. Heinz Anton Höhnen, das „Junge Symphonieorchester Koblenz - an der Universität". Es sollte allen Studierenden der Universität, aber auch anderen Studenten der Hochschulregion Koblenz, sowie ambitionierten Schülern und jungen Berufstätigen die Möglichkeit eröffnen, anspruchsvolle Werke in symphonischer Besetzung zu erarbeiten. Seit SS 2001 steht das Orchester unter der musikalischen Leitung von Dr. Jürgen Böhme, Akademischer Musikdirektor und Hochschuldozent.
Das Orchester besteht aus etwa 50 ständigen Mitgliedern, überwiegend jungen Leuten zwischen 20 und Mitte 30 Jahren, die aus der Region Koblenz und den umliegenden Landkreisen kommen.
Das Orchester hat zwei Probenphasen von je 10 bis 12 Wochen im Jahr, die während der Vorlesungszeit stattfinden und jeweils ein Probenwochenende einschließen. Die Probenphasen werden mit zwei Semesterabschlußkonzerten, die in der Regel in der Basilika St. Kastor, Koblenz oder im Kaisersaal des Kurfürstlichen Schlosses zu Koblenz stattfinden, beendet. Zusätzlich zu diesen regelmäßig stattfindenden Konzerten finden auch Auftritte in kammermusikalischer Besetzung bei Veranstaltungen der Universität, des Freundeskreises der Universität u.a. statt. Mitglieder des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie und andere in der Orchesterpraxis erfahrene Musiker unterstützen das Orchester bei der Probenarbeit.
Der Literaturschwerpunkt liegt bei Werken der Romantik, mit großer Besetzung. Es werden aber auch kammermusikalische Werke zur Aufführung gebracht. Zum Repertoire gehören u.a.: Orchesterwerke wie die 3. Symphonie von Robert Schumann („Die Rheinische") und die 6. Symphonie von Ludwig van Beethoven („Pastorale"), Werke für Chor und Orchester, in Zusammenarbeit mit dem Chor der Universität, wie „Ein Deutsches Requiem" von Antonin Dvorák, die „Große Messe d-moll" von Anton Bruckner und das Oratorium „Paulus" von Felix Mendelssohn-Bartholdy, und Konzerte, wie das Konzert für 2 Violinen, Sreicher und B.c., d-moll, BWV 1043 von Johann Sebastian Bach und das Konzert-Rondo „Krakowiak" für Klavier und Orchester von Frédéric Chopin.
Wer Interesse an der Mitgliedschaft hat, sollte über fortgeschrittene Fähigkeiten im Instrumentalspiel sowie über Ensemble- oder Orchestererfahrung verfügen und regelmäßig an der Probenarbeit teilnehmen.
Ansprechpartner:
Uli Friedrich (Organisation) Tel. : 0261/ 47378
E-Mail Uli Friedrich
Dr. Jürgen Böhme (Musikalische Leitung)
Tel.: 02631/34328-1 Fax: 02631/34328-2
E-Mail Dr. Böhme
Proben:
Dienstags 19 bis 21.30 Uhr
(während der Vorlesungszeit)
Universität Koblenz - Landau, Abt. Koblenz Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz-Metternich Gebäude D, Raum 239