Ludwig Museum im Deutschherrenhaus

Beschreibung

Das Ludwig Museum liegt - eingebettet in den Blumenhof - zwischen romanischer St.-Kastor-Kirche und dem Provinzialdenkmal für Kaiser-Wilhelm I. am Deutschen Eck, einem Hauptwerk des Historismus. Untergebracht ist es in der ehemaligen Ballei des Deutschen Ordens. Diese bietet ein ideales Domizil für ein Museum: alles ist behindertengerecht ausgebaut.

Durch seine Ausrichtung auf aktuelle französische Kunst schließt das Ludwig Museum eine entscheidende Lücke in der deutschen Museumslandschaft. Es nimmt eine einzigartige Vermittlerfunktion wahr, die auch jungen Künstlern zugute kommt. Dem Besucher werden Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Kunst des Nachbarlandes Frankreich geboren - von neu zu entdeckenden älteren französischen Künstlern bis hin zur internationalen Avantgarde.

Mit dem Ludwig Museum bietet Koblenz etwas Besonderes: Gegenwartskunst an geschichtsträchtiger Stelle zwischen Rhein und Mosel. Geschenke und Leihgaben aus dem Besitz des inzwischen verstorbenen Koblenzer Kunstsammlers Dr. Peter Ludwig bilden den Grundstock des 1992 eröffneten Hauses. Zum Fundus gehören vornehmlich französische Kunstwerke aus den Jahren nach 1945, díe der Stifter und seine Frau Irene zusammengetragen und dem Museum überlassen haben.

Neben den ständigen Präsentation locken immer wieder Sonderausstellungen die Freunde zeitgenössischer Kunst ans Deutsche Eck.

Öffnungszeiten:
Dienstag - Samstag 10.30 - 17.00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 11.00 -18.00 Uhr
Montag geschlossen

Führungen:
Sonntags, 15 Uhr sowie auf Anfrage

Erreichbarkeit:
Buslinien:
KEVAG-Linie 1 (Richtung Altstadt):
Haltestelle „Deutsches Eck"