StadtBibliothek Koblenz
Beschreibung
1827 von Bürgern für Bürger gegründet, verbindet die Stadtbibliothek Tradition und Fortschritt. 2002 feiert sie ihr 175-jähriges Bestehen. Der historische Altbestand dokumentiert das Bewusstsein des damaligen Bildungsbürgertums. Handschriften, Tafelwerke und Atlanten bieten Einblicke in Kultur und Wissen vergangener Jahrhunderte.
Heute ist die Stadtbibliothek ein zukunftsorientiertes Medienkompetenzzentrum. Allen Bürgerinnen und Bürgern - ob jung oder alt - soll der Zugang zu den wichtigen Informationsquellen ermöglicht werden. Die Arbeit und das Angebot der Bibliothek steht unter dem Motto Lesen.Lernen.Leben. Die StadtBibliothek Koblenz versteht sich als Ort der Kommunikation, Information und Bildung. Die Bibliothek ist Teil des Kulturellen Lebens in Koblenz.
Ein breites und aktuelles Medienangebot (Romane, Sachbücher zu allen Themenbereichen, Bücher für Kinder und Jugendliche, Zeitschriften, Zeitungen, Hörbücher für Kinder und Erwachsene, Musik-CDs, DVDs, BluRays oder Lernprogramme) für Unterhaltung und Freizeitgestaltung, für Schule, Weiterbildung und Beruf. Die Bibliothek unterstützt das lebenslange Lernen, die Entwicklung von Medien- und Informationskompetenz. Die StadtBibliothek Koblenz bietet viele Möglichkeiten zu lesen, zu lernen oder sich zu informieren. In der StadtBibliothek Koblenz erhalten Sie kompetente Beratung und vielfältige Informationen.
Der gesamte Medienbestand der StadtBibliothek umfasst zur Zeit fast 200.000 Medieneinheiten - davon 20.000 Bücher und Zeitschriften aus dem Gründungs- und Altbestand.
In der neuen Zentralbibliothek im Forum Confluentes auf dem Zentralplatz befinden sich jetzt auch die Kinder- und Jugendbibliothek, die Musikbibliothek aber auch die Magazinbestände der StadtBibliothek. Die größere Zahl an Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen, Veranstaltungszonen, Internet per WLAN und die Vielzahl an PC-Arbeitsplätzen mit Internet machen den neuen attraktiven Lern- und Bildungsort StadtBibliothek aus. In drei Koblenzer Stadtteilen gibt es Zweigstellen der Stadtbibliothek: Pfaffendorfer Höhe, Horchheim und Karthause. Die anderen Stadtteile werden regelmäßig durch die mobilen Bibliotheksdienste versorgt. Zum dezentralen mobilen Bibliotheks-Service gehören die Fahrbücherei, der Schüler-Bücherbus und der sog. Seniorendienst.
Die Stadtbibliothek Koblenz wird durch den Förderverein Lesen und Buch - Freunde der Stadtbibliothek Koblenz e.V. tatkräftig unterstützt.