Beschreibung

Der Fanfarenzug Koblenz-Karthause 1964 e.V. pflegt das Rheinische Brauchtum und die Musik, speziell die Musik auf Naturtoninstrumenten (ohne Ventil). Unsere Musiker treten in historischen Landsknechtuniformen auf. Als reiner Mädchenfanfarenzug 1964 gegründet, hat sich das Bild des Fanfarenzuges gewandelt. Heute kann jeder der Lust hat musizieren. Ob jung oder alt - Männlein oder Weiblein. Instrumente und Uniformen werden vom Verein gestellt. Die Ausbildung an den Instrumenten wird ausschliesslich durch vereinseigene Ausbilder durchgeführt. In den Jahren 2001 und 2005 erreichten wir die Bronzemedaille bei den Landesmeisterschaften in Rheinland-Pfalz. Im Jahr 2005 richteten wir die erste Koblenzer Herbstmusikgala mit internationalen Musikzügen aus. Im Jahr 2007 ist der Fanfarenzug Karthause Ausrichter der 20. Landesmeisterschaften in Koblenz. Hinzu kommt eine intensive Mitgliedsbetreuung unserer Kinder und Jugendlichen, welche schliesslich dieselben motiviert, weiterhin nicht nur Mitglied zu bleiben, sondern auch musizieren zu wollen und somit den Fortbestand unseres Vereins zu gewährleisten. Fahrten ins Schwimmbad, in Erlebnis- und Freizeitparks, der Gang ins Kino, regelmässige Bastelstunden, Nikolausfeiern etc., Konzertreisen (im Jahr 2006 Bregenz/Österreich), gehören ebenso zum Vereinsleben wie das gemeinsame musizieren. Wir spielen an Karnevalssitzungen (z.B. Einmarsch) und Karnevalsumzügen, an Kirmesumzügen, an Dorffesten (z.B. Feuerwehrfest, Schützenfest, Weinfest), an Einweihungs- und Jubiläumsfeiern(z.B. Hochzeiten, Silber- oder Goldene Hochzeit) an Geburtstagen, Firmenjubiläen, zur Jungfernfahrt von Rhein- und Moselschiffen.