Beschreibung
Die alte Befestigungsanlage "Veste Kaiser Franz" wurde in der Zeit von 1817 bis 1822 im damaligen Lützel-Koblenz gebaut. Sie war ein Teil des Befestigungsringes um Koblenz. Ihre Aufgabe bestand darin, Koblenz in Richtung Westen und die Straße nach Köln zu sichern.
Nach dem ersten Weltkrieg wurde die Festung gemäß den Bestimmungen des Versailler Vertrages geschliffen. Im Januar 1959 wurde das auch aus kunsthistorischer Sicht bemerkenswerte Reduit während einer Wehrübung gesprengt. Heute sind nur noch der alte Kehlturm, der Zugang der alten Poterne sowie einzelne unterirdische Hohlgänge vorhanden.
Um den weiteren Verfall der Festung zu verhindern, wurde im Sommer 1997 der Verein "Feste Kaiser Franz e.V." gegründet. Er setzt sich für die Erhaltung und Nutzung der Festung ein und möchte sie wieder der Öffentlichkeit zugänglich machen.