Beschreibung

Am 1. Sonntag im Juli 1865 hatte Kesselheim 670 Einwohner. Es waren hauptsächlich Tagelöhner, Flößer und Bauern. 19 sangesfrohe Männer trafen sich im Lokal Milz und gründeten den "Männergesangverein Kesselheim" Getreu seiner gegebenen Satzung verfolgt der Verein ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und zwar insbesondere durch die Pflege und Ausbreitung des Chorgesanges. Heute ist der MGV 1865 Kesselheim e.V. ein Chor mit Tradition und hat z. Zt. 38 aktive Sänger. Unter der fachkompetenten musikalischen Leitung werden von Chorleiter Manfred Unkel sowohl traditionelle Chorliteratur als auch Gospel-, Musical-, und Operettenmelodien einstudiert und natürlich auch vor Publikum mehrmals im Jahr präsentiert. In den vergangenen Jahren konnte die Anzahl der Chorsänger in etwa gehalten werden, obwohl der Altersdurchschnitt sich dadurch stark erhöht hat. Es sollten sich alle "Kesselheimer" - Alt- wie Neubürger - angesprochen fühlen, durch ihre Mithilfe und ihr Eintreten einer der wertvollsten Kulturgüter in Kesselheim zu erhalten. Für nur 2,00 EURO im Monat erlebt der sangesfreudige Sänger wie schnell man ein Lied einstudiert und bis zur Vortragsreife bringt. Aber nicht nur die Chorproben und die Auftritte sind ein Erlebnis. Unsere Sängerfahrten sind immer wieder ein Highlight für alle Beteiligten. Natürlich kommt dabei auch der Gesang und die eigene Präsentation nicht zu kurz. Begonnen wird jedes Jahr mit einem Höhepunkt unserer Vereinstätigkeit, unserem Familienabend, dem sogenannten "Dreikönigsball", mit Gesang, Tanz und einer großen Tombola. Chorproben: jeden Dienstag von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr im "CASINO" des Bürgervereins Kesselheim, Kaiser-Otto-Strasse 60.