Beschreibung

1964 gründeten Dr. Dr. Matthias Enders und sechs Musikfreunde de Verein "Musikfreunde St. Beatus" Koblenz-Karthause. Die Namensgebung war eine Reminiszens an die Geschichte des Stadtteiles und den dortigen Kirchenpatron, ohne Bindung an eine bestimmte Konfession. 1968 zog der Verein bereits in ein selbst errichtetes Musikerheim in der Spechtstraße ein. Nun konnte man den gestellten Aufgaben, dundierter Instrumentalunterricht durch FAchpädagogen und gründliche Orchesterproben, optimal gerecht werden. 1974 übernahm Kammermusiker Manfred Gotsch, ehemals Mitglied des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie, die Leitung des Vereins, dem er bereits 1972 als Violinpädagoge und Dirigent verbunden war. Das erarbeitete Repertoire, das von den Orchestern, Musiziergruppen und Solisten in vielen Einsätzen jährlich gespielt wird, setzt sich aus allen Sparten der Musikliteratur zusammen. Klassik, Moderne, gehobene Unterhaltungsmusik und Volksmusik. Bei vielen Konzerten, so in Belgien, Frankreich, den Niederlanden und in Spanien, zeigen die Solisten exzellente Leistungen, die von Rezensenten im In- und Ausland gewürdigt wurden. Proben: Freitags von 18 bis 19 Uhr im Musikerheim, Spechtstraße 31/33, auf der Koblenzer Karthause