Kalabrische Weiß-tanne

    Link kopieren

    Die Kalabrische Weiß-Tanne ist eine Varietät der Weiß-Tanne aus den Bergwäldern Kalabriens (Süditalien), wo sie mit Rot-Buche und Schwarz-Kiefer vergesellschaftet ist. Sie wächst schneller als ihre nördlichen Artgenossen, ist hitze- und dürretoleranter und gilt als anpassungsfähiger ge­genüber Klimaveränderungen, was sich aus ihrer Geschichte erklärt: Kalabrien diente der Weiß­Tanne während der Eiszeiten als dauerhaftes Refugium. Die dortige Weißtannen-Population ist daher sehr alt und hat sich eine hohe genetische Vielfalt und damit Anpassungsfähigkeit bewahrt. 

    Der Weißtannen-Genpool weiter nördlich ist dagegen verarmt, weil er auf nur wenige Individuen zurückgeht, denen nach der jüngsten Eiszeit die Rückkehr über die Gebirgsbarrieren der Apenni­nen und Alpen gelang. Eine kontrollierte Einbringung kalabrischer Weißtannen-Herkünfte nach Mitteleuropa kann die Klimaresilienz unserer heimischen Weißtannen-Population stärken und damit zum Erhalt der von ihr geprägten Wälder in all ihren Funktionen beitragen. 

    Merkmale

    • Höhe: ~40 (>60) m
    • Alter: ~450 (>600) Jahre


    Mit freundlicher Unterstützung von:

     Logo des Landesforsten RLP