Die Manna-Esche, auch Blumen-Esche genannt, hat ihren Verbreitungsschwerpunkt in Italien und
Südosteuropa. Dort wächst sie in lichten Mischwäldern mit Flaum-Eiche, Europäischer Hopfenbuche,
Schwarz-Kiefer und weiteren submediterranen Baumarten, besonderes an kalkreichen
Hängen. Sie ist für ihre cremeweißen Blüten bekannt, die vielen Insektenarten Nahrung bieten.
Die Manna-Esche ist weniger schattentolerant als unsere heimische Gemeine Esche und bevorzugt
deutlich wärmere, trockenere Standorte, die sie sich mit einem ausgedehnten Senkerwurzelsystem
erschließt. Ihre klimatische Eignung für RLP wird als gut bis sehr gut eingeschätzt, bei
starkem Klimawandel ausschließlich als sehr gut. Vom Eschentriebsterben, das unsere Gemeine
Esche ernsthaft bedroht, wird sie kaum befallen. Ihr hartes, elastisches Holz eignet sich für ähnliche
Zwecke wie das anderer Eschenarten (Sportgeräte, Werkzeugstiele, Fußböden). Der
Baumsaft der Manna-Esche (,,Manna") wird seit jeher pharmazeutisch genutzt.
Merkmale
- Höhe: ~15 (>20) m
- Alter: ~100 (>210) Jahre
Mit freundlicher Unterstützung von:
