Die Spanische Tanne ist eine mediterrane Tannenart mit steifen, radial abstehenden Nadeln. Ihre Zapfen stehen wie bei allen Tannen aufrecht. Die natürliche Verbreitung dieser Baumart umfasste einst größere Teile der Iberischen Halbinsel, ist aber durch jahrtausendelange Übernutzung auf winzige Restvorkommen in den Bergen Andalusiens geschrumpft. Diese wachsen, teilweise in Mischung mit See-Kiefer, an unzugänglichen Hängen und stehen heute unter Naturschutz.
Die Spanische Tanne toleriert Halbschatten und liebt nährstoffreiche, tiefgründige Böden, auf denen sie ihre Pfahlwurzel entwickeln kann, gedeiht aber auch auf felsigen Standorten. Sie gilt als äußerst trockentolerant. Die Jahresniederschläge in ihrer Heimat sind hoch, konzentrieren sich aber auf den Winter. Die daraus resultierenden langen Dürrephasen übersteht die Spanische Tanne besser als jede andere europäische Tannenart. Ihre klimatische Eignung für RLP wird noch als gering eingeschätzt. Bei starkem Klimawandel kann sich dies jedoch ändern.
Merkmale
- Höhe: ~20 (>35) m
- Alter: ~300 (>360) Jahre
Mit freundlicher Unterstützung von:
