Planzeichnung

Klimaschutz

in der Stadt Koblenz

Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI)

Im Rahmen des Landesförderprogramms „Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI)“ erhält die Stadt Koblenz 4,98 Mio. Euro als 100% Förderung für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel. Acht Projekte werden mit Hilfe der Förderung in Koblenz bis Mitte 2026 umgesetzt.

Folgende Maßnahmen werden bis Mitte 2026 in Koblenz über das Förderprogramm umgesetzt:

  • Klimafreundliches Nahwärmenetz am Görresgymnasium mit einer prognostizierten Endenergieeinsparung von 651.000 kWh/a und einer prognostizierten CO2-Einsparung von ca. 100 t/a.
  • Energetische Teilsanierung Rathaus mit einer prognostizierten Endenergieeinsparung von 31.800 kWh/a und prognostizierten CO2-Einsparung von ca. 7,6 t/a.
  • PV-Anlage inkl. Batteriespeicher an der Goethe Realschule plus mit einem Stromerzeugungspotenzial von rund 58.000 kWh/a und einer prognostizierten CO2-Einsparung von ca. 32,5 t/a.
  • PV-Anlage auf dem Parkplatz des neuen Hallenbades Koblenz mit einem Stromerzeugungspotenzial von rund 513.000 kWh/a und einer prognostizierten CO2-Einsparung von ca. 287 t/a.
  • Erste Ausbaustufe Mobilitätsstationen an ausgewählten Standorten mit einem Verkehrsvermeidungspotenzial von 2.805.000 Pkw km pro Jahr und einem daraus folgenden CO2-Einsparpotenzial von 585 t/a.
  • Beschattungseinrichtung und PV-Anlage inkl. Batteriespeicher KiTa Güls mit einem Stromerzeugungspotenzial von rund 22.000 kWh/a und einer prognostizierten CO2-Einsparung von 12,3 t/a.
  • Klimaangepasster Mehrgenerationenplatz Ko-Rauental zur Steigerung der Aufenthaltsqualität im intensiv überwärmten innerstädtischen Bereich. 
  • Sonnensegel für KiTa Außengelände als Maßnahme zum Hitze- und UV-Schutz.