Luftbild Gewerbepark Bubenheim/B9

Wirtschaft

IT-Standort Koblenz: Mittelständisch und wachstumsorientiert  

Koblenz hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Standort für Informationstechnologie und Multimedia entwickelt. Besonders mittelständische Unternehmen prägen die Branche, einige zählen inzwischen zu den Marktführern. Rund 67 IT- und Multimediafirmen sind in der Stadt angesiedelt und beschäftigen mehrere tausend Fachkräfte.

  • IT.Region Koblenz e.V. – Netzwerk für digitale Exzellenz  

    Der Verein IT.Region Koblenz e.V. wurde am 21. Februar 2006 durch 13 Mitglieder des damaligen Initiativkreises gegründet. Mittlerweile umfasst das Netzwerk über 70 Mitglieder und Kooperationspartner aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand. Ziel des Vereins ist der Aufbau eines leistungsfähigen IT-Clusters aus Hochschulen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Damit soll das IT- und Multimedia-Profil von Koblenz und der Region Mittelrhein gestärkt und im landes- sowie bundesweiten Wettbewerb sichtbar positioniert werden.

  • IT-Ausbildung und Forschung in Koblenz  

    Die Universität Koblenz, bietet im Fachbereich Informatik Schwerpunkte in Informationsmanagement, Informationstechnik und Computervisualistik. Derzeit studieren dort über 1.000 Studierende. Die Hochschule Koblenz bietet Studiengänge und Forschung im Bereich Elektro- und Informationstechnik an.

    An der Universität Koblenz, sind folgende Institute dem Fachbereich Informatik zugeordnet:

    Das Institut für Medizintechnik und Informationsverarbeitung (MTI Mittelrhein) dient als interdisziplinäre Forschungseinrichtung, die Kompetenzen aus Medizin, Technik und Informationsverarbeitung zusammenführt, um wissenschaftliche und medizinische Anwendungen zu fördern.

    Die IT-Ausbildung in Koblenz stellt einen wesentlichen Standortfaktor dar, da qualifizierte Fachkräfte direkt der regionalen Wirtschaft und IT-Branche zur Verfügung stehen.

  • Unternehmen und Branchenprofil  

    Koblenz beheimatet eine Vielzahl mittelständischer IT- und Medienunternehmen, darunter:

    Darüber hinaus befinden sich in Koblenz bedeutende Einrichtungen der öffentlichen Hand, wie das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), gegründet 2012.

    Rund 67 IT-Firmen beschäftigen etwa 3.000 Fachkräfte in der Stadt. Die Telekommunikationsinfrastruktur wird durch die   KEVAG-Telekom GmbH   und die  Deutsche Telekom   mit leistungsfähigen Glasfasernetzen unterstützt, die modernste, sichere Kommunikationsmöglichkeiten gewährleisten.

    Institute für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik der Universität Koblenz arbeiten eng mit öffentlichen Einrichtungen zusammen, um innovative Dienstleistungen im Bereich eGovernment zu entwickeln. Die Kombination aus qualifizierten Fachkräften und leistungsfähiger IT-Infrastruktur macht Koblenz zu einem attraktiven Standort für die IT-Branche.

     

    Medienpräsenz und regionale Reichweite

    Koblenz verfügt über eine hohe mediale Präsenz durch folgende Sender:

    • SWR
    • RPR
    • Antenne Koblenz
    • TV Mittelrhein (Reichweite: über 600.000 Zuschauer im Großraum Mittelrhein)
  • DigiMit² - Digitalisierung für KMU

    Das Kompetenzzentrum „Digitale Technologien Mittelstand für die Region Mittelrhein-Westerwald“ (DigiMit²) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei digitalen Transformationsprozessen.

    Weitere Informationen finden Sie unter www.digimit2.de