Personalausweis beantragen

Bitte beachten Sie insbesondere unsere Informationen unter:
  • Leistungsbeschreibung

    Als Person mit deutscher Staatsangehörigkeit können Sie sich einen Personalausweis ausstellen lassen.

    Wenn Sie 16 Jahre oder älter sind und keinen gültigen Reisepass besitzen, müssen Sie einen Personalausweis beantragen. 

    Sie können den Antrag bei Ihrer Personalausweisbehörde in der Stadt beziehungsweise Gemeinde stellen, wo Sie Ihre Hauptwohnung haben. Das ist in der Regel das Rathaus oder Bürgeramt. 
    Liegt ein wichtiger Grund vor, können Sie den Personalausweis auch bei einer Behörde jeder anderen Stadt oder Gemeinde beantragen. Dadurch können zusätzliche Kosten entstehen.

    Alle ab Juli 2017 ausgestellten Personalausweise verfügen automatisch über eine aktivierte Online-Ausweisfunktion. Damit können Sie sich online gegenüber Behörden und Unternehmen ausweisen. Den Online-Ausweis dürfen Sie nach Ihrem 16. Geburtstag verwenden. Wenn Sie einen Personalausweis beantragen, erhalten Sie eine Einmal-PIN, um eine selbstgewählte sechsstellige PIN setzen zu können. Danach können Sie den Online-Ausweis nutzen.

    Wenn Sie Ihren Personalausweis beantragen, werden die Abdrücke Ihrer beiden Zeigefinger auf einem Chip des Ausweises gespeichert. Kinder unter 6 Jahren sind von dieser Regelung ausgeschlossen.

    Ihr Personalausweis wird ungültig, bevor die Geltungsdauer abläuft, wenn

    • Eintragungen nicht mehr zutreffen oder
    • Ihr Foto nicht mehr eindeutig für Identifizierungen geeignet ist. Das kann insbesondere bei Ausweisen für Säuglinge oder Kleinstkinder der Fall sein

    Ausnahme: Ändert sich nur Ihre Anschrift oder Ihre Körpergröße, wird Ihr Personalausweis dadurch nicht ungültig.

    In allen Ländern der Europäischen Union (EU) sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz können Sie mit Ihrem gültigen Personalausweis einreisen. Ein Reisepass ist nicht zwingend notwendig.

    Spezielle Hinweise für - Stadt Koblenz

    Neu seit Mai 2025:

    • Seit Mai sind ausschließlich digitale Lichtbilder für neue Ausweisdokumente erlaubt. (auch vorläufige)
      Die Bilder werden direkt beim Bürgeramt (Gebühr 6,00 EUR) oder bei zertifizierten Fotografinnen und Fotografen erstellt.
    • Lichtbilder auf Papier werden nicht mehr angenommen.
      Selbstgefertigte Aufnahmen sind nicht zulässig.


    Aktueller Hinweis zu den digitalen Passfotos:


    Bei Kindern unter 4 Jahren empfehlen wir die Bildaufnahme durch zertifizierte Fotografinnen und Fotografen oder andere zertifizierte Anbieter. Dies erleichtert die Beantragung.

    Über diesen Link finden Sie zertifizierte Fotografinnen und Fotografen:  https://alfo-passbild.com/



     

  • Voraussetzungen

    • Sie beziehungsweise das Kind, für das der Antrag gestellt werden soll, besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit
    • bei Kindern unter 16 Jahre: 
      • Sie sind erziehungsberechtigt.
      • Ihr Kind ist bei der Antragstellung anwesend.

    Wenn Sie einen Personalausweis außerhalb der Stadt oder der Gemeinde, in der Sie Ihre Hauptwohnung haben, beantragen:

    • Sie legen einen wichtigen Grund dar, warum Sie den Personalausweis nicht bei der Personalausweisbehörde in der Stadt mit Ihrer Hauptwohnung beantragen.
  • Welche Unterlagen werden benötigt?

    • Identitätsnachweis, zum Beispiel
      • alter Personalausweis
      • gültiger Reisepass beziehungsweise Kinderreisepass
    • biometrisches digitales Passfoto: angefertigt vor Ort in der Behörde oder von einem registrierten inländischen Fotodienstleister (Fotografin oder Fotograf)
    • gegebenenfalls Geburtsurkunde
    • gegebenenfalls Urkunde mit aktueller Namensführung, zum Beispiel
      • Geburts-, Heirats-, Eheurkunde 
      • Familienbuch
      • Erklärung über die Namensführung
    • bei Antrag für Kinder unter 16 Jahren:
      • Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten, wenn ein sorgeberechtigtes Elternteil nicht anwesend ist
      • bei nur einer erziehungsberechtigten Person zusätzlich der Sorgerechtsnachweis
      • Original oder Kopie des Identitätsnachweises der erziehungsberechtigten Personen, die nicht anwesend ist
    Spezielle Hinweise für - Stadt Koblenz


    • Neu seit Mai 2025:
      Seit Mai sind ausschließlich digitale Lichtbilder für neue Ausweisdokumente erlaubt.                                                                                                   
    • Die Bilder werden direkt beim Bürgeramt (Gebühr: 6,00 EUR) oder bei zertifizierten Fotografinnen und Fotografen erstellt.
    • Lichtbilder auf Papier werden nicht mehr angenommen. Selbstgefertigte Aufnahmen sind nicht zulässig.

  • Welche Gebühren fallen an?

    Spezielle Hinweise für - Stadt Koblenz

    .

    • EUR 37,00 für antragstellende Person ab 24 Jahren
    • .
    • EUR 22,80 für antragstellende Person unter 24 Jahren
    • .
    • EUR 10,00 für den vorläufigen Personalausweis
    • .
    • EUR 13,00 Zuschlag bei Antragstellung außerhalb der Dienstzeit oder nicht am Hauptwohnsitz
    • .
    • EUR 30,00 Zuschlag für Ausstellung durch konsularische oder diplomatische Vertretung im Ausland
  • Welche Fristen muss ich beachten?

    Sie müssen sofort einen neuen Personalausweis beantragen, wenn

    • die Gültigkeit Ihres alten Personalausweises abgelaufen ist,
    • Sie über 16 Jahre alt sind und
    • Sie kein gültiges Passdokument besitzen.

    für Antragstellende unter 24 Jahren

    Geltungsdauer: 6 Jahre

    für Antragstellende ab 24 Jahren

    Geltungsdauer: 10 Jahre

    Spezielle Hinweise für - Stadt Koblenz

    .

    • Antragstellung unter 24 Jahren: 

      • Personalausweis ist 6 Jahre gültig.


    • Antragstellung ab 24 Jahren: 

      • Personalausweis ist 10 Jahre gültig.
  • Bearbeitungsdauer

    Spezielle Hinweise für - Stadt Koblenz

    .

    • In und vor den Schulferien kann es auch zu längeren Lieferzeiten kommen. 


    • Je näher die Reisesaison kommt, desto länger werden erfahrungsgemäß die Wartezeiten auf Termine.
  • Rechtsgrundlage

  • Anträge / Formulare

    Spezielle Hinweise für - Stadt Koblenz
  • Was sollte ich noch wissen?

    Wird Ihr Personalausweis gestohlen oder kommt er Ihnen abhanden, müssen Sie dies bei der Polizei oder bei einer Personalausweisbehörde melden. In diesen Fällen wird der Online-Ausweis durch die Behörde bei der Sperrhotline gemeldet und die Sperrung veranlasst.

    Das ab dem 2. August 2021 eingeführte EU-Logo auf der Vorderseite des Personalausweises führt nicht dazu, dass Ausweise ohne dieses Logo ungültig werden.

    Spezielle Hinweise für - Stadt Koblenz

An wen muss ich mich wenden?

Spezielle Hinweise für - Stadt Koblenz

Für die Beantragung eines neuen Personalausweises ist vorab eine Terminbuchung erforderlich.

Zuständige Abteilungen