Hausmüll Entsorgung
Leistungsbeschreibung
Die Entsorgung von Abfällen aus privaten Haushalten und von sonstigen Beseitigungsabfällen aus anderen Herkunftsbereichen ist Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (Landkreise und kreisfreien Städte). Regelungen zum jeweils geltenden Abfallentsorgungssystem und einzelnen Bestimmungen sind in den Satzungen festgeschrieben. Dazu gehören u. a. Informationen über die Abfallgebühren, Müllbehälter (vorgeschriebene Größe der Mülltonne, Bestellmöglichkeit), Abfallkalender (Abfuhrintervalle, Tourenpläne der Schadstoffmobile), Hol- und Bringsysteme für verschiedene Abfälle (z. B. Grünschnitt, E-Schrott, Papier), Entsorgung von Bioabfällen, Sperrmüllentsorgung und die für die Entsorgung in der grauen Tonne zugelassenen Abfallarten.
Spezielle Hinweise für - Stadt KoblenzAbfallgefäße gibt es in folgenden Größen:
Graue Restmülltonne : 60, 80, 120, 240, 770 Liter
Braune Biomülltonne : 120, 240 Liter
Blaue Papiermülltonne : 120, 240, 1100 Liter
Gelber Sack: Die gelben Säcke werden einmal jährlich an alle Haushalte verteilt.Sollten Sie darüber hinaus Gelbe Säcke benötigen erhalten Sie pro Selbstabholer-Haushalt eine Rolle Nachschub:
- Bürgeramt, Gymnasialstr. 4-8
- Kommunaler Servicebetrieb Koblenz, Hans-Böckler-Str. 8
- Wertstoffhof, Fritz-Ludwig-Str. 6
Aktuelle Abfuhrtermine
www.servicebetrieb.koblenz.deSchwerkraftschlösser gibt es für die Abfallgefäße 60 l - 240 l . Der Preis beträgt 40,00 Euro .
Rechtsgrundlage
Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
Örtliche Satzungen der Landkreise und kreisfreien Städte (meist getrennt nach Abfallentsorgungssatzung und Abfallgebührensatzung, veröffentlicht im Internet oder dem amtlichen Anzeiger/Kreisblatt)
Was sollte ich noch wissen?
Spezielle Hinweise für - Stadt Koblenz.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://servicebetrieb.koblenz.de/abfallwirtschaft/restabfall-graue-tonne/
https://servicebetrieb.koblenz.de/abfallwirtschaft/bioabfall-braune-tonne/
https://servicebetrieb.koblenz.de/abfallwirtschaft/altpapier/
Weiterführende Informationen
Spezielle Hinweise für - Stadt Koblenz.
Auf jedem bebauten Grundstück muss ein Restabfallbehälter in ausreichender Größe bereitgehalten werden.
In der Regel werden diese Restabfallbehälter im Wechsel mit der Biotonne gefahren.
Die Größe der Biotonne, richtet sich nach der Größe der Restabfalltonne.
Bis zu drei Papiertonnen können ohne zusätzliche Kosten pro bebautem Grundstück bestellt werden.
Bitte beachten Sie dabei die Abfallsatzung der Stadt Koblenz: https://www.koblenz.de/rathaus/verwaltung/ortsrecht-satzungen/
.
An-, Um- und Abmeldungen von Abfallgefäßen müssen schriftlich (per Post) von den Grundstückeigentümern oder deren Bevollmächtigten vorgenommen werden:
per E-Mail: abfallgebuehren@stadt.koblenz.de (Kassenzeichen bitte angeben)