Logo Koblenz verbindet.

Rathaus

Politik

Tag der Sicherheit

Plakat Tag der Sicherheit am 11. Oktober 2025 , von 10 bis 18 Uhr, im Rathaus Koblenz


Sicherheit geht uns alle an – jeden Tag, überall

Ob zu Hause, auf der Straße oder im digitalen Raum: Sicherheit im Alltag betrifft uns alle – und beginnt mit Wissen, Aufmerksamkeit und gemeinschaftlichem Handeln.

Aus diesem Grund veranstaltet die Initiative "Sicherheit in unserer Stadt" gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Koblenz am Samstag, dem 11. Oktober 2025, den „Tag der Sicherheit“. Es handelt sich hierbei um eine öffentliche Veranstaltung im Rathaus der Stadt Koblenz, welche sich vorrangig der Kriminalprävention und der Sicherheit im Alltag widmet.

Es erwarten Sie sämtliche Informations- und Beratungsstände, Workshops zum Mitmachen sowie spannende Fachvorträge, zu sicherheitsrelevanten Themen. Unser Ziel ist es, Sie verständlich zu informieren und Ihnen praxisnahe Tipps zu bieten.


 Samstag, 11. Oktober 2025 

 10 bis 18 Uhr

 Rathaus der Stadt Koblenz

Säle 101 und 103

Willi-Hörter-Platz 1
56068 Koblenz


 Kostenfreie Veranstaltung

 Alle Altersklassen

 Nicht erforderlich 

Programm "Tag der Sicherheit"

Beratungsstände

  • Ordnungsamt Stadt Koblenz
  • Polizeipräsidium Koblenz
  • Feuerwehr Stadt Koblenz
  • Netzwerk häusliche Gewalt
  • Caritas Suchtkrankenhilfe
  • Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.
  • WEISSER RING e.V.


Vorträge

10:00 - 10:20 Uhr
Begrüßung
Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, Polizeivizepräsident Stefan Heimes

10:30 - 11:30 Uhr
„Mein Kopf war ausgeschaltet“ – Hintergrundinformationen und Präventionshinweise zum Telefonbetrug
Carolin Blum (Kriminalhauptkommissarin, Kriminologin M.A. und Präventionssachbearbeiterin)

11:30 - 11:45 Uhr
Vorstellung der Seniorensicherheitsberater/innen der Stadt Koblenz
Natalie Bleser (Geschäftsstellenleitung der Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“)

12:00 - 12:45 Uhr
Abzocke & Vertragsfallen
Martina Röttig (Diplom-Oecotrophologin, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.)

13:00 - 13:45 Uhr
Einbruchschutz - Sicher zu Hause und unterwegs
Thomas Buddy (Kriminalhauptkommissar, Präventionssachbearbeiter)

14:00 - 14:30 Uhr
Notrufwissen kompakt – Ihre Fragen, unsere Antworten
Kerstin Raatz (Polizeihauptkommissarin, Führungszentrale)

14:45 - 15:30 Uhr
High am Steuer, das wird teuer!
Annika Müller (Polizeihauptkommissarin)

15:45 - 16:30 Uhr
Einmal Internet - immer Internet? Das muss nicht sein!
Norbert Heck (Polizeihauptkommissar, Präventionssachbearbeiter)

16:45 - 17:30
Wie schütze ich mich vor Betrug im Internet?
Carolin Blum (Kriminalhauptkommissarin, Kriminologin M.A., Präventionssachbearbeiterin)


Workshops

  • Notruf-Training
  • Rauschbrillen-Parcours
  • Panzerknacker-Parcours

Kommen Sie zum "Tag der Sicherheit" vorbei – Ihre Sicherheit ist unsere gemeinsame Aufgabe!

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung!

Telefon: 0261 129-4760

E-Mail-Adresse: kriminalpraevention@stadt.koblenz.de