Logo Koblenz verbindet.

Rathaus


Verwaltung

Pressemeldungen der Stadt Koblenz

Koblenzer Schmuckbeete bekommen frische Farben

Die Stadt wird für den Sommer herausgeputzt: Auf dem Friedrich-Ebert-Ring haben die Gärtner-Auszubildenden der Stadt Koblenz mit der Bepflanzung der Wechselbeete begonnen. In den kommenden sechs Wochen bringen die Stadtgärtner rund 65.000 Pflanzen in die Erde und sorgen damit für farbenfrohe Akzente im Stadtbild.

Das warme und trockene Aprilwetter hat deutliche Spuren in den Schmuckbeeten hinterlassen. Viele Frühlingsblumen sind bereits verblüht, weshalb der Wechsel in diesem Jahr schon vor den Eisheiligen erfolgt. Die Sommerpflanzen stehen schon bereit – sie wurden in den vergangenen Monaten von den Auszubildenden in den städtischen Gewächshäusern aus Jungpflanzen herangezogen.

Im Gegensatz zu den dauerhaft angelegten Staudenbeeten, etwa auf dem Friedrich-Ebert-Ring, werden die saisonalen Schmuckbeete jedes Jahr von einem eigenen Planungsteam neu gestaltet. So verändert sich das Erscheinungsbild regelmäßig. In dieser Saison setzt das Gestaltungskonzept auf eine organisch wirkende Anordnung und warme Blühfarben: Bordeaux, Rosa, Lila und Pink dominieren das sommerliche Farbschema und sollen bis in den Herbst hinein für Blütenpracht sorgen.

Auch die Blumenkästen an den Fenstern des Rathauses, die Pflanztaschen in der Schloßstraße sowie die Pflanzkästen für die Laternen in der Altstadt sind bereits vorbereitet und werden in den nächsten Tagen verteilt.

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß): Die Gärtner-Auszubildenden der Stadt bepflanzen die Schmuckbeete auf dem Friedrich-Ebert-Ring neu. Diesen Sommer dominieren warme Farben wie Bordeaux, Rosa, Lila und Pink.

3 junge Frauen mit Sicherheitswesten pflanzen Blumen in ein Beet.
Die Gärtner-Auszubildenden der Stadt bepflanzen die Schmuckbeete auf dem Friedrich-Ebert-Ring neu. Diesen Sommer dominieren warme Farben wie Bordeaux, Rosa, Lila und Pink.