Pressemeldungen der Stadt Koblenz
„Familie mittendrin zusammen“ – Familienbilder im Rathaus Koblenz
Jüngst wurde im Foyer des Koblenzer Rathauses eine besondere Ausstellung eröffnet: „Familie mittendrin zusammen“. Rund 200 farbenfrohe Bilder entstanden im Rahmen einer Aktion zum Tag der Familie. Sie laden dazu ein, die Vielfalt des Familienlebens aus der Sicht von Kindern und Eltern zu entdecken.
Die Kunstwerke sind Teil einer Mitmachaktion, die von Kita-Sozialarbeiterinnen und Kita-Sozialarbeitern gemeinsam mit Kindern und ihren Familien in den Kitas umgesetzt wurde. „Die Aktion bietet die Möglichkeit, mal ganz anders mit Familien in Kontakt zu kommen“, erklärt eine Kita-Sozialarbeiterin.
Erstmals präsentiert wurden die Bilder beim Familienfest in der Katholischen Familienbildungsstätte Koblenz im Mai. Dort konnten die Besucherinnen und Besucher mit Klebepunkten ihre drei Lieblingsbilder markieren – ein niedrigschwelliger Mitmachansatz, der viel positive Resonanz fand.
Zur Ausstellungseröffnung im Rathaus begrüßte Oberbürgermeister David Langner die teilnehmenden Familien. Er hatte die Werke bereits beim Familienfest gesehen – und war sofort begeistert: „Die Bilder zeigen, wie unterschiedlich Familie erlebt wird – und genau diese Vielfalt macht sie so eindrucksvoll. Es ist schön, dass wir sie hier im Rathaus noch mehr Menschen zugänglich machen können.“
Die Familien mit den am häufigsten markierten Bildern erhielten als kleine Anerkennung einen Eisgutschein. Auch alle anwesenden Kinder durften sich über eine kleine Aufmerksamkeit – bestehend aus Mini-Malblock und Stift – freuen.
Die Ausstellung ist bis zum 9. Juli 2025 im Rathausfoyer öffentlich zugänglich und lädt dazu ein, sich von der Kreativität, Offenheit und Vielfalt der Familienbilder berühren zu lassen.
Organisiert wurde die Aktion vom Netzwerk Familienbildung der Katholischen Familienbildungsstätte Koblenz e.V., von Familienbildung im Netzwerk der Stadt Koblenz, dem Koblenzer Bündnis für Familie und vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz gefördert.
Foto Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
