Pressemeldungen der Stadt Koblenz
Mittelrhein-Museum erhält ein Werk von Aloys Rump
Das Mittelrhein-Museum erhält das Werk „San Andreas Verwerfung 2035 XIII“ (2024) des Künstlers Aloys Rump als Schenkung des „Vereins der Freundinnen und Freunde des Mittelrhein-Museums und Ludwig Museums zu Koblenz e.V.“. Bei der Übergabe waren anwesend Dr. Matthias von der Bank, Direktor Mittelrhein-Museum, Aloys Rump, Künstler, Elisabeth Sauer-Kirchlinne, Vorsitzende „Verein der Freundinnen und Freunde des Mittelrhein-Museums und des Ludwig Museums zu Koblenz e. V.“, und Ingo Schneider, Dezernent für Bildung & Kultur der Stadt Koblenz.
Aloys Rump (*1949, Boppard) zählt zu den bedeutendsten Künstlern im Rheinland. Nach dem Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie (1970 – 1974) bei Peter Brüning und Gerhard Richter sowie an der Hochschule der Künste Berlin bei Fred Thieler (1974 – 1978) zog es Aloys Rump in seine Heimatstadt zurück, wo er seitdem lebt und arbeitet. Sein vielschichtiges Oeuvre speist sich aus unterschiedlichen Quellen und entzieht sich eindeutigen Kategorisierungen. Bildnerisch dem deutschen Informel nahestehend, hat er die Zweidimensionalität der Malerei immer wieder verlassen. Diverse Objektarbeiten, Skulpturen und Installationen verdeutlichen seinen medienübergreifenden Zugriff auf die Kunst.
Das Mittelrhein-Museum und Aloys Rump verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Seit 1988 wurden seine Arbeiten in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert. Hierbei nehmen sich insbesondere die 2014 ausgerichtete Retrospektive „Die Ewigkeit hält sich in Grenzen“ sowie die 2024 erfolgte Beteiligung an der Überblicksschau „Traumlandschaft l Alptraum Landschaft“ aus.
Anlässlich der jüngsten Neuerwerbung für die Koblenzer Kunstsammlung führt Aloys Rump aus: „Ein großer Dank an den Freundeskreis. Die Werkgruppe "San-Andreas-Verwerfung" begann ich 2017 zu malen. Es handelt sich um Bilder, die Erdbeben darstellen und die wie Luftaufnahmen wirken; Material: Schiefermehl und Marmorstaub. 2018 waren zwei von ihnen in der viel beachteten Ausstellung "Entfesselte Natur" in der Hamburger Kunsthalle zu sehen.“
Zu diesem feierlichen Anlass unterstreicht Elisabeth Sauer Kirchlinne, Vorsitzende des Freundeskreises der Koblenzer Museen, nochmals die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements für Kunst und Kultur in der Stadt Koblenz: „Der in der Satzung der städtischen Museen geforderte Ausbau der Sammlung kann das Mittelrhein-Museum, das über keinen Ankaufsetat verfügt, nicht leisten. Es ist angewiesen auf Unterstützung u.a. des „Vereins der Freunde des Mittelrhein-Museums und des Ludwig Museums zu Koblenz e.V.“. Wir sind seit über drei Jahrzehnten ein verlässlicher Partner der Koblenzer Museen und haben sie mit vielen hunderttausend Euro unterstützt. So konnte der Verein ganz wesentlich dazu beitragen, dass die städtischen Kunstsammlungen durch Ankäufe bereichert wurden.
Es freut mich ganz besonders, dass wir dem Mittelrhein-Museum aktuell eine Arbeit des Künstlers Aloys Rump überreichen können.“
"Ich bin den Museumsfreunden für diese wichtige Ergänzung der Sammlung des Mittelrhein-Museums sehr dankbar", betont Ingo Schneider, Dezernent für Bildung & Kultur der Stadt Koblenz. "Nur durch die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit unserer Museen mit ihrem Förderverein bleibt vieles möglich, was sonst in der schwierigen Haushaltslage der Stadt ausgeschlossen wäre."
Dr. Matthias von der Bank, Direktor Mittelrhein-Museum, würdigt nochmals die herausragende Position der Schenkung: „Aloys Rump war bisher mit nur frühen Arbeiten aus den 1980er Jahren im Museum vertreten. Der überaus facettenreichen Entwicklung seines Werkes in den vergangenen 35 Jahren konnten wir damit überhaupt nicht gerecht werden. Da seit vielen Jahren keine regulären Haushaltsmittel zum Ankauf zur Verfügung stehen, droht das Museum insbesondere bei der zeitgenössischen Kunst den Anschluss zu verlieren. Hier konnte der Verein der Museumsfreunde helfen, eine empfindliche, sehr spürbare Lücke zu schließen. Erworben wurde ein ebenso gewichtiges wie charakteristisches Bild dieses überregional bedeutenden Künstlers aus der Werkgruppe „San Andreas Verwerfung“. Wir freuen uns sehr, das vielgestaltige Schaffen von Aloys Rump nunmehr angemessener dem Publikum präsentieren zu können“.
1 l v. l. n. r.: Aloys Rump, Künstler, Elisabeth Sauer-Kirchlinne, Vorsitzende „Verein der Freundinnen und Freunde des Mittelrhein-Museums und des Ludwig Museums zu Koblenz e. V.“, und Ingo Schneider, Dezernent für Bildung & Kultur der Stadt Koblenz, Dr. Matthias von der Bank, Direktor Mittelrhein-Museum l Foto: MRM/Antje Kraus
2 l Aloys Rump l San Andreas Verwerfung 2035 XIII l 2024 l VG Bild-Kunst, Bonn 2025 l Repro: Isa Steinhäuser