Pressemeldungen der Stadt Koblenz
Besuch des Seniorenbeirats der Stadt Koblenz des Mittelrhein-Museums
Von jeher misst der Seniorenbeirat der Stadt Koblenz dem Austausch mit den hiesigen Kulturinstitutionen hohe Bedeutung zu. Auf Einladung von Monika Artz, der stellvertretenden Vorsitzenden des Seniorenbeirats und Sprecherin des Arbeitskreises „Bildung und Kultur“, besuchte kürzlich eine Gruppe interessierter Senioren das Mittelrhein-Museum. Nach der Begrüßung durch Dr. Matthias von der Bank, Direktor des Mittelrhein-Museums, und Antje Kraus, wissenschaftliche Mitarbeiterin, nutzte man das Gespräch, um die Relevanz der kulturellen Teilhabe für ältere Menschen zu betonen. Hierbei nehmen Museen als Orte der sozialen Interaktion und persönlichen Bereicherung eine besondere Rolle ein, die es weiterhin zu stärken gilt. Dabei ist der Mehrwert gegenseitig, denn die Generation 60+ wird mit Abstand als häufigste Besuchergruppe in Museen empfangen. Zudem zeichnet sich diese überdurchschnittlich durch ihr bürgerschaftliches Engagement für Kunst und Kultur aus, so auch in der Stadt Koblenz.
Im Anschluss führte Peter Paul Pisters, Kunstvermittler, durch die aktuelle Sonderschau „„Too beautiful!. Der englische Blick auf den Rhein“. Darin findet jene Zeit im 19. Jh. nähere Betrachtung, als sich das Mittelrhein-Tal zum Touristenmagnet entwickelte. Eine wichtige Rolle kam dabei den englischen Malern und Schriftstellern zu, deren Werke das Publikum begeisterten und zu eigenen Reisen animierten. Das pittoreske Rheintal mit seinen zahlreichen verfallenen Burgen bot ihnen Inspiration und Anschauungsmaterial gleichermaßen. So sind in der Ausstellung u.a. Werke von William Turner, James Baker Pyne und Clarkson Stanfield zu sehen. Damit nahm eine gelungene Veranstaltung für den Seniorenbeirat der Stadt Koblenz ihren Abschluss.
Auf dem Foto: Besuchergruppe des Seniorenbeirats der Stadt Koblenz und Team des Mittelrhein-Museums Foto: MRM/Darius Erben