Pressemeldungen der Stadt Koblenz
B 49 – Ausbau zwischen Moselweiß und Lay mit Anbau eines Rad- und Gehweges; Vollsperrung wird fortgeführt
Eine Meldung des LBM Cochem-Koblenz
Die seit dem 10. März 2025 bestehende Vollsperrung im Verlauf der B 49 zwischen Koblenz-Moselweiß und Koblenz-Lay zum Ausbau des Streckenabschnitts nebst Anbau eines neuen Rad- und Gehweges wird bis Mitte Dezember 2025 fortgeführt.
Nach derzeitigem Stand wird der Streckenabschnitt insgesamt ab dem 15. Dezember 2025 wieder für den Verkehr freigegeben.
Anlässlich des Layer Weinfestes am letzten Wochenende im September 2025 wird eine einspurige Verkehrsführung mit Ampelregelung nebst einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h im Bereich der Baustelle angeordnet und eingerichtet.
Durch die Fortführung der Vollsperrung um knapp drei Monate wird eine erhebliche Verkürzung der Gesamtbauzeit erreicht.
Während zunächst die Planungen vorsahen, dass die Baumaßnahme insgesamt bis Sommer 2028 andauern sollte, können die Arbeiten durch die dreimonatige Fortführung der Vollsperrung im Sommer 2026 zum Abschluss gebracht werden. Durch das große Engagement – Personal- und Geräteeinsatz - der ARGE-Partner Günter Alsdorf GmbH & Co. KG aus Neuwied, Fritz Meyer GmbH aus Altenkirchen und Sidla & Schönberger GmbH aus Schöllnach wäre nach aktuellem Stand ein Bauende voraussichtlich im Herbst 2027 möglich gewesen. Nicht zuletzt auch die bisher gute Witterung hat dazu beigetragen, dass die Baumaßnahme sehr gut vorangeschritten ist.
Nach der Winterpause stehen noch restliche Arbeiten, wie z. B. das Montieren der Geländer, an. Diese sollen – sofern es die Witterung zulässt – Ende Januar/Anfang Februar 2026 starten.
Mit Abschluss aller Restarbeiten wird sodann auch der neue Rad- und Gehweg entlang der B 49 moselseitig auf einer Länge von insgesamt ca. 2.850 Metern für den Verkehr freigegeben. Dieser verläuft künftig auf rd. 216 Metern vom Ortsausgang Lay in Richtung Koblenz auf einem sog. Kragarm über die Mosel; auch im Bereich des Moselweißer Ortsausgangs werden die Radfahrer dann über einen solchen Kragarm auf einer Länge von 108 Metern geführt.
Aktuelle Informationen hierzu, insbesondere zur Verkehrsführung, können stets dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de <https://mobilitaetsatlas.de/#/?center=50.33418,7.57524&zoom=14> entnommen werden.