Logo Koblenz verbindet.

Rathaus


Verwaltung

Pressemeldungen der Stadt Koblenz

Ausbildungsjahrgang 2025 gestartet

53 junge Menschen haben in diesen Tagen ihre Ausbildung bei der Stadt Koblenz angefangen. 29 schlagen die Beamtenlaufbahn ein, 10 die Laufbahn von Verwaltungsfachangestellten. Eine neue Duale Studentin BWL-Immobilienwirtschaft, ein Fachinformatiker und drei Staatlich anerkannte Erzieher und ein Bauzeichner haben bei verschiedenen Ämtern begonnen.

Bei den gewerblichen Berufen, für die die Stadtverwaltung ebenfalls Ausbildungsplätze anbietet, haben ein Forstwirt, vier Gärtner, ein Anlagenmechaniker, ein Kfz-Mechatroniker - Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik und erstmals ein Straßenbauer begonnen.

Letztere starteten beim Kommunalen Servicebetrieb Koblenz in ihr Berufsleben.

Die Straßenbauer-Ausbildung dauert drei Jahre. In dieser Zeit wird ein umfassender Ausbildungsplan rund um den Bau von Straßen und Wegen sowie deren Unterbau mit Entwässerungseinrichtungen und Rohrleitungssystemen praxisnah und systematisch absolviert. Weiterhin wird die Instandhaltung, Instandsetzung und Erneuerung von Asphalt-, Pflaster- und Betonstraßen vermittelt.

Bereits seit Jahren bildet die Werkstatt des Betriebsbereichs Technik beim Kommunalen Servicebetrieb Kfz-Mechatroniker Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik aus. Für die dreieinhalb Jahre dauernde Ausbildung sollten die Auszubildenden Freude an der Praxis, geschickte Hände und ein gutes technisches Verständnis mitbringen. Ein tadellos funktionierender Fuhrpark mit Fahrzeugen für die Abfallsammlung sowie die Reinigung, Schneeräumung und Unterhaltung von Straßen ist unerlässlich. Zur breiten Palette unterschiedlicher Fahrzeugtypen kommt hinzu, dass der Fuhrpark des Servicebetriebs schrittweise auf elektrischen Antrieb umgestellt wird.

Auch Fahrzeuge anderer städtischer Betriebe und Ämter werden in der Werkstatt des Kommunalen Servicebetriebs fachmännisch gewartet und repariert.

Mit der eigenen Ausbildung leistet der Kommunale Servicebetrieb einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung. Die beiden genannten Ausbildungen werden auch im kommenden Jahr wieder angeboten – die Bewerbungsfrist für einen Start zum 1. August 2026 läuft bereits. Es winkt eine attraktive Ausbildungsvergütung, die im ersten Jahr 1.368,26 € beträgt. Hinzu kommen weitere attraktive Vorzüge des öffentlichen Dienstes wie 30 Tage Urlaub und eine Jahressonderzahlung.

Die 53 jungen Menschen, die diesen Sommer ihre berufliche Ausbildung bei der Stadtverwaltung Koblenz begannen dürfte die #Großstädtchenliebe gepackt haben. Unter dieser Marke führt die Stadtverwaltung Koblenz ihr gesamtes Personalmarketing durch. Speziell gerichtet an die Auszubildenden richtet sich die Unterkampagne #Unvergesslich wie die erste Liebe. Mehr Informationen zu den Ausbildungs- und Jobangeboten der Stadtverwaltung Koblenz findet sich unter jobboerse.koblenz.de

Foto: Stadt Koblenz/Sebastian Glinski: Die neuen Auszubildenden beim Kommunalen Servicebetrieb Koblenz erlernen den Beruf des Straßenbauers (links) und des Kfz-Mechatronikers Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik (rechts).

Zwei junge Männer ist Arbeitskleidung.
Die neuen Auszubildenden beim Kommunalen Servicebetrieb Koblenz erlernen den Beruf des Straßenbauers (links) und des Kfz-Mechatronikers Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik (rechts).