Pressemeldungen der Stadt Koblenz
„Across Generations“ – Street-Art-Fest an der Kurt-Schumacher-Brücke lädt zum Mitmachen ein
Am letzten Augustwochenende wird die Moselweißer Seite der Kurt-Schumacher-Brücke zum kreativen Treffpunkt. Den Abschluss des Projekts „Across Generations“, bei dem der Street-Art-Künstler Hendrik Beikirch (ecb) gemeinsam mit lokalen Künstler:innen einen Brückenpfeiler gestaltet, bildet ein zweitägiges Street Art-Fest am 30. und 31. August 2025. Besucher:innen können nicht nur die Live-Gestaltung verfolgen, sondern auch selbst aktiv werden.
Bereits ab dem 26. August beginnen die Künstler:innen mit der Gestaltung des Brückenpfeilers. Die künstlerische Leitung liegt bei Hendrik Beikirch, der bereits 2022 mit der Gestaltung des Mädchen-Porträts an einer Hausfassade in der Mayener Straße in Lützel einen prägnanten künstlerischen Impuls in Koblenz setzte.
„Across Generations“ steht für Begegnung, kreative Teilhabe und den Dialog zwischen Generationen. Alle Aktivitäten sind kostenfrei.
Das Programm im Überblick:
Samstag, 30. August 2025 | 12 – 18 Uhr
12 – 14 Uhr: Mitmachangebot für Kinder & Jugendliche – Instrumente ausprobieren mit dem Rockmobil von Music Live e.V.
12 – 15 Uhr: Graffiti-Workshop für Jugendliche von 14–18 Jahren unter professioneller Anleitung (Anmeldung erforderlich)
15 Uhr: Konzert der Newcomer-Band „The Mondays“
16 – 18 Uhr: Musik vom DJ-Kollektiv „Halb so wild“ – Johannes Klein b2b Luke Blum
Sonntag, 31. August 2025 | 12 – 16 Uhr
Musik von DJ Daniel Wittig
Skate-Angebot von Skateboarding Koblenz e.V.
An beiden Tagen:
Live-Gestaltung der Brückenpfeiler durch die beteiligten Künstler:innen
Kulinarisches Angebot vor Ort
„Wir freuen sehr darauf, gemeinsam mit den Künstlern und vielen weiteren Beteiligten, Street Art für ein Wochenende mit diesem Fest ins Zentrum zu rücken“, sagt der Koblenzer Kulturdezernent Ingo Schneider. Das Thema soll in den kommenden Jahren eine noch stärkere Rolle in der Stadtkultur spielen.
Ermöglicht wird die Umsetzung von „Across Generations“ durch die Unterstützung von Stadtwerke Koblenz, Debeka, evm, Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz, Molotow und Tears of Mother Earth.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Workshop unter: