Pressemeldungen der Stadt Koblenz
Schilder gegen das Vermüllen des Koblenzer Stadtgebietes
Natur und Tierwelt leiden unter ordnungswidriger Müllentsorgung
Ein starkes Zeichen für den Umweltschutz: Mehr als 100 Schilder gegen das Vermüllen von Straßen und Grünflächen stellt der Kommunale Servicebetrieb Koblenz im Stadtgebiet auf. Mit sechs unterschiedlichen Motiven wird an die Bürger appelliert, die Natur und Tierwelt nicht mit ordnungswidrig entsorgtem Müll zu belasten und die Straßen sowie Grünflächen unserer schönen Stadt sauber zu halten. Bereits eine achtlos weggeworfene Plastikverpackung kann dazu führen, dass Wildtiere wie Igel sich daran verletzten oder sogar qualvoll verenden.
Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz identifizierte in Absprache mit dem Eigenbetrieb Grünflächen und Bestattungswesen zahlreiche Standorte im Stadtgebiet, an denen es bisher immer wieder zu Verunreinigungen des Straßenraums und der angrenzenden Grünflächen kommt. Genau hier sollen die Anti-Müll-Schilder ein Problembewusstsein schaffen und ein Umdenken herbeiführen. Mit der Aufstellung dieser Schilder unterstützen die Stadt Koblenz und der Kommunale Servicebetrieb Koblenz eine Projektidee des Weißenthurmers Muaz Özyurt.
Die Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs stellte jüngst an einem der vielen Schilder-Standorte die Aktion gegen die Vermüllung vor. Sie bedauerte sehr, dass achtlos weggeschnippte Zigarettenkippen, Einweg-Getränke-Verpackungen und andere wilde Müllablagerungen das Stadtgebiet verunreinigen, wo es doch genügend korrekte Entsorgungsmöglichkeiten gibt. Sie appellierte an alle Bürger, die offiziellen Entsorgungswege zu nutzen und „unser schönes Koblenz sauber zu halten“.
Foto (Stadt Koblenz/Sebastian Glinski) Die Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs stellte die Anti-Müll-Schilder zusammen mit Muaz Özyurt, dem Initiator der Schilder, vor.